
Weingut ArgyrakisAti White
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Ati White der Weingut Argyrakis.
Entdecken sie die rebsorte: Assyrtiko
Eine sehr alte Rebsorte, die in Griechenland angebaut wird, insbesondere im Süden der Kykladeninseln - in der Ägäis - genauer gesagt im Archipel von Santorin. Sie ist mit gaidouria und platani verwandt. Hierzulande wird sie häufig mit anderen Rebsorten wie Aïdani, Athiri, Malagousia, ... "assoziiert". Die Assyrtiko ist in Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland, Zypern, Bulgarien, Rumänien, den Vereinigten Staaten, Mexiko, Südafrika usw. zu finden. In Frankreich ist sie wenig bekannt, aber dennoch im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A, eingetragen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Ati White von Weingut Argyrakis sind 1997, 2016
Informationen über das Weingut Argyrakis
Das Weingut Argyrakis ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in der aus Imathia an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Imathia
Das Weinbaugebiet aus Imathia befindet sich in der Region aus Macedonia aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Boutari oder das Domaine Ktima Founti (Κτήμα Φουντή) produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Imathia sind Xinomavro, Merlot und Assyrtiko, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Imathia zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, bewaldet oder entwicklung (alterung) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte.
Die Weinregion aus Macedonia
Griechisch-Mazedonien (Makedonia) ist eine große Region im Norden Griechenlands. Sie grenzt im Norden an die Republik Nordmazedonien, Albanien und Bulgarien und im Süden an das Ägäische Meer. Die Weinberge dieser Bergregion sind größtenteils mit Xynomavro, aber auch mit Roditis, Limnio und dem internationaleren Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die mazedonischen Rotweine sind für ihre kräftigen Tannine und ihren starken Geschmack bekannt, und die besten Exemplare gehören zu den begehrtesten Rotweinen in Griechenland.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Sulfatierung
Zugabe von Schwefellösung in einen Most oder Wein, um ihn vor Unfällen oder Krankheiten zu schützen oder um die Gärung zu selektieren.