Weingut Alp'Vin - 21

Weingut Alp'Vin21

Der 21 von Weingut Alp'Vin ist ein rot Wein aus der Region aus Vin de Savoie aus Wirsing.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu

Details und technische Informationen über den 21 der Weingut Alp'Vin.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Carcajolo noir

Sie wurde mit Sicherheit von Sardinien aus in den Süden Korsikas eingeführt. Es handelt sich nicht um die schwarze Form des weißen Carcajolo, sondern um den biancu gentile. Der schwarze Carcajolo soll mit der Morrastel oder Muristellu verwandt sein und ist fast ausschließlich im südlichen Mittelmeerraum und in Portugal zu finden. Sie ist im amtlichen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.

Informationen über das Weingut Alp'Vin

Das Weingut bietet 10 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.5.
Es gehört zu den obersten 5 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Vin de Savoie in der Region aus Wirsing

Das Weingut Alp'Vin ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 10 Weine zum Verkauf in der aus Vin de Savoie an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Wirsing
In den Top 300000 Weinen aus Frankreich
In den Top 250 Weinen aus Vin de Savoie
In den Top 550000 Weinen rot
In den Top 1500000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Vin de Savoie

Vin de Savoie (oft einfach als "Savoie" geschrieben) ist die Hauptbezeichnung der Region Savoie im äußersten Osten Frankreichs. Diese Gebirgsregion westlich der Alpen zeichnet sich durch besondere Weinstile aus, die nur selten außerhalb ihres Ursprungsgebiets zu finden sind. Die meisten sind trockene Weißweine aus den RebsortenAltesse, Jacquère und Chasselas. Die Weine aus Savoyen werden oft als ausgesprochen "alpin" bezeichnet, was auf ihre frischen und mineralischen Eigenschaften zurückzuführen ist.


Die Weinregion aus Wirsing

Savoie ist eine Weinbauregion im Osten Frankreichs, in den Bergregionen südlich des Genfer Sees und an der Grenze zur Schweiz. Die Lage und die Geografie der Region haben ihren Charakter stark geprägt, der zersplittert, hügelig und leicht schweizerisch ist. Das zeigt sich in den frischen, knackigen Weißweinen, die hier produziert werden, und auch in den Etiketten der Weine der Region. Viele tragen ein weißes Kreuz auf rotem Grund - die Flagge der Schweiz und Savoyens.

Nachrichten zu diesem Wein

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Das wort des weins: Reifung (Champagner)

Nach dem Rütteln werden die Flaschen auf dem Kopf stehend gelagert, wobei der Hals der einen Flasche in den Boden der anderen gesteckt wird. Die Dauer dieser Reifung ist sehr wichtig: Im Kontakt mit den abgestorbenen Hefen nimmt der Wein subtile Aromen an und gewinnt an Rundheit und Fettigkeit. Ein Brut ohne Jahreszahl muss nach der Abfüllung mindestens 15 Monate im Keller bleiben, ein Jahrgangswein 36 Monate.

Andere Weine aus Weingut Alp'Vin

Alle Weine von Weingut Alp'Vin anzeigen

Andere Weine aus Vin de Savoie

Siehe die besten Weine aus aus Vin de Savoie

Andere ähnliche rot Weine

Siehe die besten rot Weine aus Vin de Savoie