![Weingut Alexandre Bain - Plan B No. 68 Weingut Alexandre Bain - Plan B No. 68](https://www.winedexer.com/image/wein/alexandre-bain_plan-b-no-68_500.webp)
Weingut Alexandre BainPlan B No. 68
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 2 Rebsorten, die die Pinot blanc und der Pinot gris.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Plan B No. 68 von Weingut Alexandre Bain in der Region aus Loiretal zeigt oft Arten von Aromen von grüner apfel, obst (von obstbäumen) oder gewürze und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, getrocknete kräuter oder zitrusschale.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Plan B No. 68
Kombinationen, die perfekt zu Plan B No. 68 passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Plan B No. 68
Der Plan B No. 68 von Weingut Alexandre Bain Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von lachs à la plancha mit gemüse, ausgezeichneter fisch und garnelen colombo oder gefülltes italienisches huhn.
Details und technische Informationen über den Plan B No. 68 der Weingut Alexandre Bain.
Entdecken sie die rebsorte: Pinot blanc
Der Weißburgunder ist eine aus dem Burgund stammende Rebsorte, die aus dem Grauburgunder mutiert ist. Heute findet man ihn im Elsass, wo er als Klevner bezeichnet wird, wenn er mit Auxerrois gemischt wird. Das kontinentale Klima mit seinen kalten Wintern und heißen Sommern ist für den Weißburgunder besonders geeignet. Im Winter ist sie frostbeständig und im Sommer ziehen ihre Wurzeln die benötigten Mineralien aus dem warmen Boden. Seine Trauben bestehen aus kleinen Beeren mit dicker Schale und schmelzendem Fruchtfleisch, die fruchtige, würzige Weine mit einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Alkohol ergeben. Der Weißburgunder wird auch für Crémants und Schaumweine verwendet. Der Weißburgunder wird auch für Crémant und Schaumweine verwendet und ist in Italien, wo er auf fast 7 000 Hektar angebaut wird, sowie in Deutschland, Österreich, Kanada und Südafrika weit verbreitet.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Plan B No. 68 von Weingut Alexandre Bain sind 2018, 2017
Informationen über das Weingut Alexandre Bain
Das Weingut Alexandre Bain ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Loiretal an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Loiretal
Das Loiretal ist eine der wichtigsten Weinregionen im Westen Frankreichs. Sie folgt dem Lauf der Loire auf ihrer langen Reise durch das Herz Frankreichs, von den Hügeln der Auvergne bis zu den Ebenen der französischen Atlantikküste bei Nantes (Muscadet-Land). Die Region ist sowohl quantitativ als auch qualitativ von großer Bedeutung und produziert große Mengen (ca. 4 Mio.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Verblasst
Die Farbe eines Weins, der seine Brillanz und Tiefe verloren hat. Kann auch verwendet werden, um die Nase eines alten Weins zu beschreiben, der jegliche aromatische Frische verloren hat.