Weingut Albert SchoechTerroirs Calcaires Gewurztraminer
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig hauptsächlich durch den Restzucker geprägt.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder fetter fisch.
Geschmacksstruktur des Terroirs Calcaires Gewurztraminer vom Weingut Albert Schoech
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Terroirs Calcaires Gewurztraminer von Weingut Albert Schoech in der Region aus Elsass ein kräftig hauptsächlich durch den Restzucker geprägt.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Terroirs Calcaires Gewurztraminer
Kombinationen, die perfekt zu Terroirs Calcaires Gewurztraminer passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Terroirs Calcaires Gewurztraminer
Der Terroirs Calcaires Gewurztraminer von Weingut Albert Schoech Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von zartes und preiswertes nudelgratin, gratin mit kartoffeln und räucherlachs oder butterhuhn oder huhn makkhani (indien).
Details und technische Informationen über den Terroirs Calcaires Gewurztraminer der Weingut Albert Schoech.
Entdecken sie die rebsorte: Gewurztraminer
Gewürztraminer rosé ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Sorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Gewürztraminer rosé ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Jura, Champagne, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoie & Bugey, Beaujolais, Südwesten.
Informationen über das Weingut Albert Schoech
Das Weingut Albert Schoech ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 41 Weine zum Verkauf in der aus Elsass an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Elsass
Das Elsass, im äußersten Nordosten Frankreichs gelegen, unterscheidet sich von anderen französischen Weinregionen durch seine starken deutsch-französischen Einflüsse. Diese Einflüsse sind das Ergebnis eines Hin und Her zwischen deutscher und französischer Souveränität in den letzten Jahrhunderten. Sie zeigen sich nicht nur in der Architektur und Kultur des Elsass, sondern auch in den Weinen. Die Weine des Elsass werden unter drei Hauptbezeichnungen hergestellt: Alsace und Alsace Grand Cru für stille Weißweine (Süß und Trocken) sowie Crémant d'Alsace für Schaumweine.
Das wort des weins: Ovoide (Tanks)
Eiförmige Fässer für die Weinbereitung und den Ausbau der Weine, die dank der Wirbelbewegungen die natürliche Aufhängung des Hefesatzes begünstigen, was dem Wein mehr Fett und fruchtige Aromen verleiht.