
Weingut AignerSteinpfefferl Grüner Veltliner
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Steinpfefferl Grüner Veltliner vom Weingut Aigner
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Steinpfefferl Grüner Veltliner von Weingut Aigner in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Steinpfefferl Grüner Veltliner
Kombinationen, die perfekt zu Steinpfefferl Grüner Veltliner passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Steinpfefferl Grüner Veltliner
Der Steinpfefferl Grüner Veltliner von Weingut Aigner Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von makkaroniade sétoise, sommer-thunfisch-quiche oder express-hühnerfleischspieße mit gewürzen.
Details und technische Informationen über den Steinpfefferl Grüner Veltliner der Weingut Aigner.
Entdecken sie die rebsorte: Courbu blanc
Diese Sorte stammt aus den Weinbergen der Pyrenäen und entspricht nicht der weißen Form des Courbu Noir. Sie sollte nicht mit der Petit Courbu verwechselt werden, denn veröffentlichte genetische Analysen haben ergeben, dass sie mit einer oder mehreren Rebsorten verwandt ist, darunter auch mit der Lercat. Für weitere Informationen klicken Sie hier! Courbu blanc ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Steinpfefferl Grüner Veltliner von Weingut Aigner sind 2019, 2018, 2017, 2016
Informationen über das Weingut Aigner
Das Weingut Aigner ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 16 Weine zum Verkauf in der aus Niederösterreich an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Niederösterreich
Niederösterreich ist eine Weinbauregion im Nordosten Österreichs und grenzt an die Slowakei und die Tschechische Republik. Es ist die größte Weinbauregion des Landes, sowohl geografisch als auch von der Produktion her. Es gibt etwa 28. 000 Hektar Weinberge (69.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Chaptalisierung
Die Zugabe von Zucker zum Zeitpunkt der Gärung des Mostes ist eine alte Praxis, die jedoch von Jean-Antoine Chaptal zu Beginn des 19. Der Zucker wird in Alkohol umgewandelt und ermöglicht es, den natürlichen Grad des Weins in einem schwachen oder kalten Jahr zu erhöhen, oder - was noch fragwürdiger ist - wenn der Winzer eine zu große Ernte hat, um eine gute Reife zu erreichen.