Weine aus Carmenère Trauben aus Coquimbo
Entdecken Sie die besten Weine aus Carmenère als einzelne Rebsorte oder als Verschnitt aus Coquimbo.
Carménère ist eine aus dem Bordeaux stammende Rebsorte. Er ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Cabernet Franc und Gros Cabernet. In Frankreich nimmt sie nur etwa zehn Hektar ein, aber sie wird auch in Chile, Peru, den Anden, Kalifornien, Italien und Argentinien angebaut. Die Blätter der Karmenere sind glänzend und umgedreht. Die Beeren sind rund und mittelgroß. Der Carménère ist anfällig für Graufäule, vor allem im feuchten Herbst. Sie kann auch dem Risiko der klimatischen Abschwemmung ausgesetzt sein, weshalb es wichtig ist, sie auf schlechten Böden und in warmen Gebieten anzubauen. Der Carménère wird mit einer durchschnittlichen zweiten Reifezeit assoziiert. Für diese Sorte gibt es nur einen zugelassenen Klon, 1059. Er kann mit Cabernet Sauvignon und Merlot vinifiziert werden. Sie ergibt einen reichhaltigen, farbintensiven Wein, der durch die Kombination mit anderen Rebsorten an Charakter gewinnt.
Die Weinregion Elqui-Tal liegt 400 Kilometer nördlich der chilenischen Hauptstadt Santiago, am südlichsten Zipfel der Atacama-Wüste. Mit einem Breitengrad von 29° ist es die nördlichste Weinregion Chiles, zumindest im Moment; die entschlossenen Weinpioniere des Landes wollen nun die Atacama erreichen. Traditionell konzentrierte sich die Region ausschließlich auf die Herstellung des chilenischen Branntweins Pisco, doch heute werden in den Weinbergen des Elqui-Tals helle, intensiv aromatische Weine erzeugt, insbesondere aus Sauvignon Blanc und Syrah. Wie in einer Trockenen, weitgehend unbewohnten Region, die von Wüste umgeben ist, nicht anders zu erwarten, ist das Tal heiß und trocken, so dass eine Bewässerung in allen Weinbergen unerlässlich ist.