Die Geschmacksrichtung von Sternanis im Wein aus Xinjiang

Entdecken Sie die Weine der aus Xinjiang, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von Sternanis aufweisen.

Mehr Informationen über aus Xinjiang Aromen

Das Weinbaugebiet aus Xinjiang aus China. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Tiansai Vineyards (新疆天塞酒庄) oder das Domaine Puchang produzieren hauptsächlich Weine rot und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Xinjiang sind Cabernet-Sauvignon, Marselan und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Xinjiang zeigt oft Arten von Aromen von bewaldet, entwicklung (alterung) oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), gewürze oder zitrusfrüchte.

Wir zählen derzeit 5 Weingüter und Châteaux in der aus Xinjiang, die 26 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Xinjiang passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen, süßes dessert oder rindfleisch.

Nachrichten über Weinaromen

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...