Die Geschmacksrichtung von Karamellpopcorn im Wein aus Georgien
Entdecken Sie die Weine der aus Georgien, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von Karamellpopcorn aufweisen.
Georgien (die eurasische Nation, nicht der US-Bundesstaat) ist eines der ältesten weinproduzierenden Länder der Welt. Die in Georgien bevorzugten Weinsorten sind der rote Saperavi und der weiße Rkatsiteli.
Dies sind die klassischen Sorten der ehemaligen Sowjetrepubliken, von Kirgisistan und Kasachstan bis Moldawien und der Ukraine. Eine Reihe anderer, seit langem etablierter Sorten wird in dem Land in großem Umfang angebaut.
Von diesen sind die Rotweintrauben bei weitem am häufigsten, darunter Alexandrouli, Aladasturi, Keduretuli, Ojaleshi und Usakhelauri. Ihre weißen Pendants werden von Chinuri und Mtsvani in den Varianten Goruli und Kakhuri angeführt.
Das Land ist auch stark mit der Fortführung alter Weinbautechniken verbunden. Dazu gehört auch die Verwendung von Tongefäßen namens qvevri (oder kvevri) für die Gärung und Lagerung.
Ähnlich wie antike Amphoren werden sie im Freien vergraben oder in den Boden eines Kellers eingebaut, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten. Auch Winzer in den Vereinigten Staaten, Australien und anderswo haben begonnen, sie zu importieren und zu verwenden.
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass der Weinbau bereits vor 6. 000 bis 8.
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...