Die Geschmacksrichtung von Erdnuss im Wein aus Eger

Entdecken Sie die Weine der aus Eger, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von Erdnuss aufweisen.

Mehr Informationen über aus Eger Aromen

Die Weinregion Eger im Nordosten Ungarns ist vor allem für den Wein Egri Bikavér bekannt, der im Volksmund als "Stierblut" bezeichnet wird. Während der süße Weißwein Tokaji nach wie vor Ungarns berühmtester Wein ist, ist der Bikavér (Stierblut) sicherlich der berühmteste Rotwein des Landes. Dieser Stil - eine Komplexe Mischung aus verschiedenen dunkelhäutigen Rebsorten - wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts in Szekszard (200 km südwestlich von Eger) hergestellt.

Internationale Bekanntheit erlangte er in den 1970er Jahren, als die staatliche Weinkellerei Egervin die Produktion dieses Stils monopolisierte und ihn erfolgreich auf den Exportmärkten vermarktete. Die Trauben für den robusten Bikavér sind Kadarka und Kekfrankos (in der Regel die Hauptkomponenten), Zweigelt, Blauburger, Kekmedoc, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pinot Noir. Das 2005, Kurz nach dem Beitritt Ungarns zur Europäischen Union, eingeführte Weingesetz schreibt vor, dass jede dieser Rebsorten in einem bestimmten Umfang in allen Bikavér-Weinen verwendet werden Muss und dass keine von ihnen mehr als 50 % des endgültigen Verschnitts ausmachen darf. Ein Bikavér von guter Qualität hat eine tiefrote Farbe, weiche Tannine, einen mittleren Körper und Aromen von Pflaumen und Gewürzen.

Eger kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Weinvermarktung zurückblicken: Seit dem 13.

Nachrichten über Weinaromen

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...