Die Geschmacksrichtung von braune Butter im Wein aus Negev

Entdecken Sie die Weine der aus Negev, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von braune Butter aufweisen.

Mehr Informationen über aus Negev Aromen

Die Weinregion Negev-Wüste im Süden Israels ist eine der heißesten und trockensten Weinregionen der Welt. Sie liegt zwischen 31 und 29 Grad nördlicher Breite am Rande der syrischen Wüste. Für ein Weinbaugebiet der nördlichen Hemisphäre liegt es bemerkenswert Nahe am Äquator; innerhalb weniger Grad würde man es als tropisches Weinbaugebiet bezeichnen. In der Negev fallen nur etwa 100 mm Regen pro Jahr, von denen ein Großteil in Sturzfluten verschwindet.

Moderne computergesteuerte Bewässerung ist eine Notwendigkeit, und der Wasserverbrauch ist natürlich ein großes Problem. Dies ist einer der Gründe, warum die Weine der Region ein Qualitätsniveau erreichen müssen, das hohe Preise rechtfertigt. Trotz des ungünstigen Makroklimas ist der Negev seit der Antike ein Weinanbaugebiet. Sie war wohl eine der frühesten Weinbauregionen der Welt - wenn man überhaupt von einer Region vor 6.

000 Jahren sprechen kann - und erlebt seit den 1980er Jahren eine Art Renaissance, obwohl sie weniger als 5 % der gesamten Weinbaufläche Israels ausmacht.

Nachrichten über Weinaromen

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...