Die Geschmacksrichtung von Banane im Wein aus Povardarie

Entdecken Sie die Weine der aus Povardarie, die bei der olfaktorischen Analyse (Nase) und bei der gustatorischen Analyse (Mund) den Geschmack von Banane aufweisen.

Mehr Informationen über aus Povardarie Aromen

Die Republik NordMazedonien ist ein Land im Herzen der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Es unterscheidet sich deutlich vom modernen griechischen Mazedonien, mit dem es eine über 160 Kilometer lange Grenze teilt. Die Weinindustrie wird von Rotweinen dominiert. Die Produktion konzentriert sich auf zwei einheimische Rebsorten (Vranac und Kratosija) sowie einige internationale Sorten wie die allgegenwärtigen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot.

Die wichtigsten Weinanbaugebiete sind Pcinja-Osogovo im Norden, Pelagonija-Polog im Süden und Povardarie. Die gesamte Republik verfügt über eine stabile Rebfläche von 23. 000 Hektar (56. 850 Acres) und eine etwas größere Rebfläche für Tafeltrauben.

Obwohl die Republik ein Binnenland ist (sie ist durch Albanien von der Adria und durch Griechenland von der Ägäis getrennt), ist ihr Klima sowohl kontinental als auch mediterran geprägt. Seine nordöstliche Ecke ist 200 km von der nächsten Küste entfernt, während der Doiran-See an seinem südöstlichen Ende nur 55 km von der griechischen Küstenstadt Thessaloniki am Golf von Thessaloniki entfernt ist.

Nachrichten über Weinaromen

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...