Top 100 rosé Weine aus Morgon

Entdecken Sie die 100 besten rosé Weine aus Morgon aus Morgon sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der rosé Weine, die in aus Morgon beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Morgon

Morgon ist einer der zehn Beaujolais-Crus, die an den Hängen der Beaujolais-Hügel am Westufer der Saône liegen. Die Bezeichnung gilt nur für Rotweine aus der Gamay-Traube. Einige weiße Trauben sind in der endgültigen Mischung erlaubt: Chardonnay, Aligoté und Melon de Bourgogne. Obwohl es keine offiziell festgelegten Mengen für diese Sorten gibt, wird der Verschnitt von Morgon durch die Begrenzung des Anteils dieser Sorten im Weinberg auf maximal 15 % kontrolliert.

Die hier erzeugten Weine sind in der Regel dichter als die Weine der meisten anderen Beaujolais-Regionen. Sie haben oft den Charakter von Kirschen und schwarzen Früchten und eine fleischige, saftige Textur, die bei Beaujolais-Weinen nicht üblich ist. Die Morgon-Weine altern so ausgeprägt und beständig, dass der Name der Region oft als Verb verwendet wird, um dies zu beschreiben: "il morgonne" ("es morgont"). Wie bei den meisten anderen Crus des Beaujolais werden die Weine im Allgemeinen nach der traditionellen Methode der halb-kohlensäurehaltigen Mazeration, der so genannten "macération traditionelle", hergestellt.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Morgon

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...