Top 100 rosé Weine aus Chénas

Entdecken Sie die 100 besten rosé Weine aus Chénas aus Chénas sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der rosé Weine, die in aus Chénas beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Chénas

Chénas ist eine kleine Appellation für Rotweine, die in einem Gebiet im Norden des Beaujolais hergestellt wird und zu den zehn Crus des Beaujolais gehört. Der Name leitet sich von den Eichenwäldern ab, die einst die umliegenden Hügel bedeckten und in denen heute ein Meer von Gamay-Reben wächst. Die Weine von Chénas gehören zu den schwersten des Beaujolais und sind bekannt für ihren blumigen und erdigen Charakter und ihre Lagerfähigkeit. Der Chénas ist neben dem Moulin-a-Vent einer der renommiertesten Crus des Beaujolais, und die besten Exemplare können bis zu zehn Jahre gelagert werden.

Der Weinberg Chénas liegt an den Hängen des Mont Remont, zwischen den Grenzen von Julienas und Moulin-a-Vent. Die 290 Hektar Weinberge von Chénas verteilen sich auf die Departements Rhône und Saône-et-Loire. Die Stadt Chénas selbst liegt im Weinbaugebiet Moulin-a-Vent, was verwirrend ist, weil sich die Grenzen der Appellation im Laufe der Zeit geändert haben. Daher können nur bestimmte Weinberge in der Gemeinde Chénas für die Herstellung von Chénas-Wein verwendet werden.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Chénas

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...