
Weingut ZimmerlinEdition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Edition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken
Kombinationen, die perfekt zu Edition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Edition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken
Der Edition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken von Weingut Zimmerlin Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von quiche mit ziegenkäse und speck.
Details und technische Informationen über den Edition Spätburgunder Weissherbst Halbtrocken der Weingut Zimmerlin.
Entdecken sie die rebsorte: Villard blanc
Eine interspezifische Kreuzung zwischen 6468 Seibel und 6905 Seibel oder subéreux, gewonnen von der Firma Seyve-Villard in Saint Vallier in der Drôme. Zusammen mit Villard noir oder 18315 Seyve-Villard waren dies die beiden am weitesten verbreiteten Direktvermehrer-Hybriden. Der weiße Villard wurde auch als Stammvater für neue Sorten verwendet. Man findet sie in Ungarn, Mexiko, Brasilien, Kanada, den Vereinigten Staaten, Japan usw. In Südfrankreich gibt es noch einige alte Rebstöcke. Wir haben ihn auch in Privathäusern gefunden, wo er in Pergolen angebaut wird, um seine ausgezeichneten, vollreifen Trauben zu verzehren. Heute ist sie vom Aussterben bedroht, obwohl sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist.
Informationen über das Weingut Zimmerlin
Das Weingut Zimmerlin ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 28 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Blutungen
Eine alte Praxis für Rotweine. Sobald der Bottich mit Trauben gefüllt ist, wird der Hahn geöffnet. Aus dem Bottich entweicht ein süßer, aber klarer Saft (er kann auch zur Herstellung von Rosé verwendet werden). Die Farbe und die Dichte des Saftes werden verbessert, aber es sollte nicht übertrieben werden. Selten mehr als 10 % des Volumens eines Fasses, da sonst die Gefahr besteht, dass die Frucht verloren geht und Bitterstoffe durchkommen.