![Weingut Wagner-Stempel - Spätburgunder Trocken Weingut Wagner-Stempel - Spätburgunder Trocken](https://www.winedexer.com/image/wein/weingut-wagner-stempel_spatburgunder-trocken_500.webp)
Weingut Wagner-StempelSpätburgunder Trocken
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Spätburgunder Trocken vom Weingut Wagner-Stempel
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Spätburgunder Trocken von Weingut Wagner-Stempel in der Region aus Rheinhessen ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Spätburgunder Trocken von Weingut Wagner-Stempel in der Region aus Rheinhessen zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Spätburgunder Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Spätburgunder Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Spätburgunder Trocken
Der Spätburgunder Trocken von Weingut Wagner-Stempel Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von faultier schweinelende, kalbshaxe in einem topf au feu mit sternanis oder confit vom schweinebraten.
Details und technische Informationen über den Spätburgunder Trocken der Weingut Wagner-Stempel.
Entdecken sie die rebsorte: Tzolikoouri
Sie stammt höchstwahrscheinlich aus Georgien. Sie kommt in Italien, Deutschland, der Slowakischen Republik, der Ukraine, der Republik Moldawien, der Tschechischen Republik, Rumänien, Bulgarien, Russland usw. vor.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Spätburgunder Trocken von Weingut Wagner-Stempel sind 2011, 2012, 2009
Informationen über das Weingut Wagner-Stempel
Das Weingut Wagner-Stempel ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 76 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Erinose
Im Allgemeinen gutartige Erkrankung, die durch eine sehr kleine Milbe verursacht wird. Die befallenen Blätter weisen auf der Oberseite rötliche oder grünliche Blasen auf, denen auf der Unterseite eine dichte Verfilzung entspricht, die zunächst rosa-weiß, dann bräunlich oder rötlich ist.