
Weingut Weingut OchsSpätburgunder Trocken
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Spätburgunder Trocken vom Weingut Weingut Ochs
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Spätburgunder Trocken von Weingut Weingut Ochs in der Region aus Rheinhessen ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Spätburgunder Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Spätburgunder Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Spätburgunder Trocken
Der Spätburgunder Trocken von Weingut Weingut Ochs Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rindfleisch pot-au-feu, gratinierte kalbsschnitzel oder riesige paella auf dem holzfeuer gekocht.
Details und technische Informationen über den Spätburgunder Trocken der Weingut Weingut Ochs.
Entdecken sie die rebsorte: La Crescent
Eine direkt produzierende Hybride amerikanischen Ursprungs, die aus einer interspezifischen Kreuzung zwischen Holy Seed und Elmer Swenson 6-8-25 (Vitis riparia X Hamburger Muskateller) hervorgegangen ist, die 1988 von Peter Hemstad und James Luby am Forschungszentrum der Universität von Minnesota (USA) gewonnen wurde. Sie kommt auch in Kanada, der Ukraine, Russland usw. vor und ist in Frankreich praktisch unbekannt.
Informationen über das Weingut Weingut Ochs
Das Weingut Weingut Ochs ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Genossenschaftskeller
Eine kollektive Produktionsstruktur, der Winzer angehören, um ihre Trauben zu bündeln, sie zu Wein zu verarbeiten und dessen Vermarktung sicherzustellen.