
Weingut TauberklingeSekt B.A. Silvaner Extra Trocken
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, magerer fisch oder meeresfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Sekt B.A. Silvaner Extra Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Sekt B.A. Silvaner Extra Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Sekt B.A. Silvaner Extra Trocken
Der Sekt B.A. Silvaner Extra Trocken von Weingut Tauberklinge Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, scharfes essen oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von hummerschwänze nach amerikanischer art, nach art des küchenchefs, chinesische nudeln mit garnelen oder schinkenkrokette mit püree.
Details und technische Informationen über den Sekt B.A. Silvaner Extra Trocken der Weingut Tauberklinge.
Entdecken sie die rebsorte: Durize
Eine sehr alte Sorte, die sicherlich aus dem Aostatal (Italien) stammt. Gemäss den veröffentlichten genetischen Analysen ist sie direkt mit dem Roussin verwandt und ist die Enkelin des Walliser Cornalins. Heutzutage wird sie hauptsächlich in der Schweiz angebaut und ist praktisch vom Aussterben bedroht.
Informationen über das Weingut Tauberklinge
Das Weingut Tauberklinge ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Ultra-Rohöl (oder natürliches Rohöl)
Eine Champagnersorte, die keinen Dosage-Likör erhalten hat.