Weingut Strofilia (Στροφιλια)Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah)
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, lamm oder starker käse.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah)
Kombinationen, die perfekt zu Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah) passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah)
Der Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah) von Weingut Strofilia (Στροφιλια) Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von rinderzunge mit gurkensoße, merguez-zucchini-gratin (grillreste) oder kreolische chipolatas.
Details und technische Informationen über den Σταυροδρόμι Αγιωργίτικο - Syrah (Crossroads Agiorgitiko - Syrah) der Weingut Strofilia (Στροφιλια).
Entdecken sie die rebsorte: Agiorgitiko
In Griechenland ist sie seit langem bekannt und stammt wahrscheinlich von den Ägäischen Inseln, genauer gesagt von Santorin(i), wo sie auch heute noch die zweite schwarze Sorte ist, die angebaut wird. Sie kommt in Kanada (Quebec) vor, in Frankreich ist sie praktisch unbekannt, obwohl sie im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen ist.
Informationen über das Weingut Strofilia (Στροφιλια)
Das Weingut Strofilia (Στροφιλια) ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 19 Weine zum Verkauf in der aus Attiki an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Attiki
Das Weinbaugebiet aus Attiki befindet sich in der Region aus Continental Greece aus Griechenland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Costa Lazaridi oder das Domaine Costa Lazaridi produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Attiki sind Savatiano, Agiorgitiko und Cabernet-Sauvignon, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Attiki zeigt oft Arten von Aromen von ananas, stroh oder eiche und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rauch, erde oder ingwer.
Die Weinregion aus Continental Greece
Zentralgriechenland ist eine große geografische Region im Herzen des griechischen Festlands. Diese Region, in der etwa 4,5 Millionen Griechen leben und die Hauptstadt Athen liegt, ist auch der Geburtsort eines der berühmtesten Weine des Landes, des Retsina. Neben diesem besonderen Wein (der hauptsächlich aus der lokalen Savatiano-Traube gewonnen wird) werden in Mittelgriechenland zahlreiche trockene Rot- und Weißweine aus so unterschiedlichen Sorten wie Assyrtico, Cabernet Sauvignon, Syrah und Athiri hergestellt. Mittelgriechenland wird seit langem mit der Massenproduktion in Verbindung gebracht.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Burgundisches Stück
228-Liter-Fass.