Weingut Stallmann Hiestand - Dienheim Tafelstein Gewürztraminer Spätlese

Weingut Stallmann HiestandDienheim Tafelstein Gewürztraminer Spätlese

Der Dienheim Tafelstein Gewürztraminer Spätlese von Weingut Stallmann Hiestand ist ein Wein aus der Region aus Rheinhessen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Dienheim Tafelstein Gewürztraminer Spätlese des Weingut Stallmann Hiestand gehört zu den besten 0 der Weine aus Rheinhessen.

Details und technische Informationen über den Dienheim Tafelstein Gewürztraminer Spätlese der Weingut Stallmann Hiestand.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Albarino

Es handelt sich um eine spanische Sorte, genauer gesagt um eine galicische Sorte, deren Ursprung in der Region Rias Baixas, in der Gegend um Pontevedra und bis nach Orense, liegt. Er ist ein enger Verwandter des Loureiro. Weit verbreitet in Portugal, ... in Frankreich ist sie in den offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.

Informationen über das Weingut Stallmann Hiestand

Das Weingut bietet 60 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.8.
Es gehört zu den obersten 55 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Stallmann Hiestand ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 51 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Rheinhessen
In den Top 150000 Weinen aus Deutschland
In den Top 25000 Weinen aus Rheinhessen
In den Top 400000 Weinen
In den Top 1500000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Nachrichten zu diesem Wein

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Servadou-Eisen

Eine schwarze Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs, die einen Wein mit würzigen Tanninen und Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren hervorbringt. Unter dem Namen Mansois ist sie die wichtigste Rebsorte des Marcillac; sie ist auch eine der wichtigsten Sorten des Gaillacois, wo sie Braucol genannt wird. Er wird auch in den Verschnitten anderer südwestlicher Appellationen (Fronton, Lavilledieu, Estaing, Madiran) verwendet. Syn.: braucol, pinenc, mansois.

Andere Weine aus Weingut Stallmann Hiestand

Alle Weine von Weingut Stallmann Hiestand anzeigen

Andere Weine aus Rheinhessen

Siehe die besten Weine aus aus Rheinhessen