Weingut Rudolf Müller - Alsheimer Rheinblick Spätlese

Weingut Rudolf MüllerAlsheimer Rheinblick Spätlese

Der Alsheimer Rheinblick Spätlese von Weingut Rudolf Müller ist ein Wein aus der Region aus Rheinhessen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Alsheimer Rheinblick Spätlese des Weingut Rudolf Müller gehört zu den besten 0 der Weine aus Rheinhessen.

Details und technische Informationen über den Alsheimer Rheinblick Spätlese der Weingut Rudolf Müller.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Sabalkanskoï

Man geht davon aus, dass sie an der Schwarzmeerküste oder am Asowschen Meer auf dem Balkan heimisch ist. Sie kommt in den Vereinigten Staaten, Australien, Nordafrika, Ägypten, der Türkei und Italien vor und ist in Frankreich praktisch unbekannt, vielleicht weil sie zu spät und schwer reift.

Informationen über das Weingut Rudolf Müller

Das Weingut bietet 55 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es gehört zu den obersten 30 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Rudolf Müller ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 38 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Rheinhessen
In den Top 100000 Weinen aus Deutschland
In den Top 20000 Weinen aus Rheinhessen
In den Top 550000 Weinen
In den Top 1500000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Nachrichten zu diesem Wein

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Rebsorte

Eine Art von Rebstock und im weiteren Sinne die Bezeichnung für die daraus gewonnenen Trauben. Der Begriff Tafeltraube bezieht sich auf die Trauben, die zum Verzehr verwendet werden, während der Begriff Rebsorte für die Weintrauben verwendet wird, die zur Herstellung von Wein verwendet werden.

Andere Weine aus Weingut Rudolf Müller

Alle Weine von Weingut Rudolf Müller anzeigen

Andere Weine aus Rheinhessen

Siehe die besten Weine aus aus Rheinhessen