![Weingut Les Producteurs Réunis - Galerie Cuvée Moelleux Weingut Les Producteurs Réunis - Galerie Cuvée Moelleux](https://www.winedexer.com/image/wein/reunis_galerie-cuvee-moelleux_500.webp)
Weingut Les Producteurs RéunisGalerie Cuvée Moelleux
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Galerie Cuvée Moelleux der Weingut Les Producteurs Réunis.
Entdecken sie die rebsorte: Mornen
Mornen noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Rhône-Tal) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine bis mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Mornen noir wird in den Weinbergen des Südwestens angebaut.
Informationen über das Weingut Les Producteurs Réunis
Das Weingut Les Producteurs Réunis ist eines der Weingütern in der Coteaux du Libron zu folgen.. Sie bietet 551 Weine zum Verkauf in der aus Coteaux du Libron an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Coteaux du Libron
Das Weinbaugebiet aus Coteaux du Libron befindet sich in der Region aus Pays d'Oc aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Charles Delatour oder das Domaine Lionel Dufour produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Coteaux du Libron sind Cabernet-Sauvignon, Merlot und Viognier, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Coteaux du Libron zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), schwarze früchte oder käse und manchmal auch Geschmacksrichtungen von erde, kirsche oder blumen.
Die Weinregion aus Pays d'Oc
Pays d'Oc ist die g. g. A. für Rot-, Weiß- und Roséweine, die in einem großen Gebiet an der südlichen Küste Frankreichs erzeugt werden.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Ovoide (Tanks)
Eiförmige Fässer für die Weinbereitung und den Ausbau der Weine, die dank der Wirbelbewegungen die natürliche Aufhängung des Hefesatzes begünstigen, was dem Wein mehr Fett und fruchtige Aromen verleiht.