
Weingut PlantažeMontenegro Vranac
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Montenegro Vranac des Weingut Plantaže gehört zu den besten 10 der Weine aus Montenegro und in den besten 10 der Weine aus Podgorica.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Montenegro Vranac von Weingut Plantaže in der Region aus Podgorica zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte.
Details und technische Informationen über den Montenegro Vranac der Weingut Plantaže.
Entdecken sie die rebsorte: Tardif
Eine sehr alte Rebsorte im Südwesten Frankreichs, deren Spuren in den hohen Pyrenäen, aber auch in den atlantischen Pyrenäen und im Gers gefunden wurden. Sie ist in den anderen französischen Weinbauregionen und im Ausland praktisch unbekannt und wird im offiziellen Katalog der Rebsorten A1 geführt. Tardif ist sicherlich die ideale Rebsorte, um sie mit Tannat zu kombinieren, vor allem, wenn letzterer in der Überzahl ist, da die Gesamtqualität ihrer Polyphenole die oft harten Tannine des Tannat in jungen Weinen ausgleicht.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Montenegro Vranac von Weingut Plantaže sind 2009, 2016, 2015, 2014 und 2013.
Informationen über das Weingut Plantaže
Das Weingut Plantaže ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 52 Weine zum Verkauf in der aus Podgorica an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Podgorica
Das Weinbaugebiet aus Podgorica aus Montenegro. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Plantaže oder das Domaine Plantaže produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Podgorica sind Chardonnay, Cabernet-Sauvignon und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Podgorica zeigt oft Arten von Aromen von creme, trockenfrüchte oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von minze, moosbeere oder erdbeeren.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Das wort des weins: Weintrauben
Die Frucht des Weinstocks in Form von Trauben, auch Beeren genannt, die am Stiel befestigt sind. Die zur Weinherstellung verwendeten Trauben werden als Rebsorten bezeichnet, ein Oberbegriff für viele Rebsorten mit eigenen Merkmalen.