![Weingut Pierre Henri Morel - Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc Weingut Pierre Henri Morel - Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc](https://www.winedexer.com/image/wein/pierre-henri-morel_cotes-du-rhone-villages-laudun-blanc_500.webp)
Weingut Pierre Henri MorelCôtes du Rhône Villages Laudun Blanc
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 2 Rebsorten, die die Bourboulenc und der Clairette.
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder fetter fisch.
Geschmacksstruktur des Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc vom Weingut Pierre Henri Morel
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc von Weingut Pierre Henri Morel in der Region aus Côtes du Rhône ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc von Weingut Pierre Henri Morel in der Region aus Côtes du Rhône zeigt oft Arten von Aromen von ananas, gestrüpp oder gras und manchmal auch Geschmacksrichtungen von honig, melone oder zitrusschale.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc
Kombinationen, die perfekt zu Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc
Der Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc von Weingut Pierre Henri Morel Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von grüne linsen nach straßburger art, gegrillter lachs nach quebecer art oder irisches tartiflette.
Details und technische Informationen über den Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc der Weingut Pierre Henri Morel.
Entdecken sie die rebsorte: Bourboulenc
Bourboulenc wird hauptsächlich im Süden Frankreichs angebaut. Es handelt sich um eine weiße Rebsorte, die recht spät reift. Sie kann nur um den 25. September geerntet werden und hält sich durchschnittlich nur einen Monat. Bourboulenc liebt vor allem niedrig gelegene, aber gleichzeitig warme und trockene Standorte. Das Aroma dieser Rebsorte ist nicht sehr ausgeprägt, aber es hat ein gewisses exotisches Frucht- und Blumenaroma wie Ginster. Das Ergebnis ist ein Wein mit niedrigem Alkoholgehalt und subtilen und flüchtigen Aromen. Blanquette, bourboulanc, bourboulenque, doucillon, clairette dorée und clairette blanche sind alles Bezeichnungen, die für Bourboulenc verwendet werden können. Diese Sorte ist sehr empfindlich gegenüber Krankheiten, die bei allen Reben vorkommen, wie Magnesiummangel, Mehltau und Oidium. Bourboulenc kann als Tafeltraube verwendet werden. Die meisten Franzosen bewahren die Sträuße bis Weihnachten auf, um sie dann auf der Festtafel als Desserts zu präsentieren.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Côtes du Rhône Villages Laudun Blanc von Weingut Pierre Henri Morel sind 2011, 2009, 2016, 2015 und 2013.
Informationen über das Weingut Pierre Henri Morel
Das Weingut Pierre Henri Morel ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 13 Weine zum Verkauf in der aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'
Das Weinbaugebiet aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' befindet sich in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Château de Marjolet oder das Domaine Rouvre Saint Leger produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' sind Mourvèdre, Roussanne und Viognier, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, stroh oder aprikose und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrone, eisfischen oder geißblatt.
Die Weinregion aus Côtes du Rhône
Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Brillant
Eine sehr klare Farbe mit starken Lichtreflexen.