Weingut Petra ViridisPierrevert
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, lamm oder starker käse.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Pierrevert
Kombinationen, die perfekt zu Pierrevert passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Pierrevert
Der Pierrevert von Weingut Petra Viridis Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von kig ar farz breton, lammschulter auf einem kartoffelbett oder karamell-schweinefleisch.
Details und technische Informationen über den Pierrevert der Weingut Petra Viridis.
Entdecken sie die rebsorte: Saint Macaire
Eine alte Rebsorte aus Bordeaux, die einst in den Sümpfen der Gironde angebaut wurde. Er ist mit dem Manseng Noir verwandt. Heute gibt es Saint Macaire nicht mehr im Weinberg und ist daher im Begriff zu verschwinden. Sie ist im amtlichen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Pierrevert von Weingut Petra Viridis sind 2014, 2013
Informationen über das Weingut Petra Viridis
Das Weingut Petra Viridis ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 45 Weine zum Verkauf in der aus Coteaux de Pierrevert an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Coteaux de Pierrevert
Pierrevert (früher bekannt als Coteaux de Pierrevert) ist eine Appellation in der Provence. Sie gilt für Rot-, Weiß- und Roséweine. Grenache und Syrah sind die vorherrschenden Rebsorten für die Rot- und Roséweine von Pierrevert, ergänzt durch Carignan und Cinsaut. Die Weißweine werden aus einer ausgewogenen Mischung von Grenache Blanc, Ugni Blanc, Clairette und Roussanne hergestellt.
Die Weinregion aus Provence
Die Provence ist eine Weinregion im äußersten Südosten Frankreichs, die vor allem für die Qualität (und Quantität) ihrer Roséweine und für ihr warmes, mildes Klima bekannt ist. Die Modernisierung, die in vielen der traditionellen Weinregionen Südfrankreichs stattfindet, hat in der Provence noch nicht in dem Maße stattgefunden, aber es gibt deutliche Anzeichen für einen Wandel. Vor allem die Rebsorten der Region sind in den letzten Jahrzehnten in die Kritik geraten. Traditionelle Sorten wie Carignan, Barbaroux (Barbarossa aus Sardinien) und Calitor werden durch kommerziellere Sorten wie Grenache, Syrah und sogar Cabernet Sauvignon ersetzt.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Das wort des weins: Zeichen
Mit dem Begriff "Wein" wird ein typischer Wein bezeichnet, der sich durch seine Originalität auszeichnet. Im Plural verwendet, bezieht er sich auf die Gesamtheit der organoleptischen Komponenten eines Weins (Aromen und taktile Empfindungen).