Weingut Pajarete del HuascoArmidita Moscatel Naturaimente Dulce
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Armidita Moscatel Naturaimente Dulce des Weingut Pajarete del Huasco gehört zu den besten 5 der Weine aus Atacama.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Armidita Moscatel Naturaimente Dulce von Weingut Pajarete del Huasco in der Region aus Atacama zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, bewaldet.
Details und technische Informationen über den Armidita Moscatel Naturaimente Dulce der Weingut Pajarete del Huasco.
Entdecken sie die rebsorte: Peloursin
Der Peloursin ist eine alte Rebsorte aus dem Grésivaudant-Tal im Departement Isère. Die Trauben sind von mittlerer Größe. Sie sind kegelförmig-zylindrisch, kompakt und geflügelt. Die Beeren sind ziemlich groß und mit einer dünnen, blauschwarzen oder selten grauen Haut überzogen. Der Peloursin ist heute vom Aussterben bedroht. Sie nimmt nur noch einen halben Hektar ein und wird kaum noch vermehrt. Diese Sorte treibt spät aus. Die Trauben können ab dem zwanzigsten Tag nach der Gutedelernte geerntet werden. Der Peloursin hat eine etwas schräge Haltung. Diese Sorte ist sehr wüchsig und kann im Laufe der Jahre sehr ertragreich werden, da ihre Bestände immer größer werden. Sie muss jedoch vor Schwarzfäule und Graufäule geschützt werden, die sie besonders fürchtet. Der aus Peloursin hergestellte Wein hat eine recht gute Farbe, ist adstringierend, aber dennoch gewöhnlich.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Armidita Moscatel Naturaimente Dulce von Weingut Pajarete del Huasco sind 2016, 2011, 2015, 2010 und 2012.
Informationen über das Weingut Pajarete del Huasco
Das Weingut Pajarete del Huasco ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 3 Weine zum Verkauf in der aus Atacama an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Atacama
Das Weinbaugebiet aus Atacama aus Chile. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Ventisquero oder das Domaine Ventisquero produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Atacama sind Chardonnay, Pinot noir und Petit Verdot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Atacama zeigt oft Arten von Aromen von ananas, anlage oder stroh und manchmal auch Geschmacksrichtungen von hefe, banane oder entwicklung (alterung).
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Weinlese
Das Jahr der Herstellung eines Weins, das in der Regel auf dem Etikett angegeben ist.