![Domaine Nicolas Gonin - Méthode Traditionnelle Rosé Domaine Nicolas Gonin - Méthode Traditionnelle Rosé](https://www.winedexer.com/image/wein/nicolas-gonin_methode-traditionnelle-rose_500.webp)
Domaine Nicolas GoninMéthode Traditionnelle Rosé
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Méthode Traditionnelle Rosé des Domaine Nicolas Gonin gehört zu den besten 40 der Weine aus Isere.
Details und technische Informationen über den Méthode Traditionnelle Rosé der Domaine Nicolas Gonin.
Entdecken sie die rebsorte: Mondeuse noire
Sie wird seit langem in Savoyen angebaut und ist nicht die schwarze Form der Mondeuse blanche, und die Mondeuse grise ist eine natürliche Mutation der Mondeuse noire. Laut Thierry Lacombe (I.N.R.A./Montpellier) ist letztere das Ergebnis einer natürlichen intraspezifischen Kreuzung zwischen dem schwarzen Tressot und der weißen Mondeuse. Mondeuse grise und Mondeuse noire sind beide im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.
Informationen über das Domaine Nicolas Gonin
Das Domaine Nicolas Gonin ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 13 Weine zum Verkauf in der aus Isere an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Isere
Das Weinbaugebiet aus Isere befindet sich in der Region aus Comtés Rhodaniens aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Nicolas Gonin oder das Domaine Finot produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Isere sind Viognier, Verdesse und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Isere zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), reife oder anlage und manchmal auch Geschmacksrichtungen von fermentiert (hefe), käse oder zitrone.
Die Weinregion aus Comtés Rhodaniens
Comtés Rhodaniens ist eine regionale g. g. A. , die die Rot-, Weiß- und Roséweine eines großen Gebiets entlang der Rhône im Südosten Frankreichs umfasst.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Haarige Grenache
Siehe lledoner pelut.