Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) - Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge

Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge

3.5
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
(Durchschnitt der Bewertungen für alle Jahrgänge zusammen und von mehreren Quellen für Verbraucherbewertungen)
Die Verkoster mochten diesen Wein im Allgemeinen.
Der Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) ist ein rot Wein aus der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' aus Côtes du Rhône.
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, spiel oder lamm.

Geschmacksstruktur des Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge vom Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)

Leicht
Kräftig
Sanft
Gerbstoffhaltig
Trocken
Süß
Weich
Säuerlich

Im Mund ist der Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) in der Region aus Côtes du Rhône ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.

Kombinationen von Speisen und Weinen mit Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge

Kombinationen, die perfekt zu Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge passen

Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge

Der Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von gemüsewackelpudding, blanquette vom lamm oder rübenconfit mit parmakäse.

Details und technische Informationen über den Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge der Laudun-Chusclan (Maison Sinnae).

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Alkohol
13°
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Sauvignon-Rytos

Eine interspezifische Kreuzung zwischen Sauvignon blanc und Bianca, die 2002 von der Universität Udine und dem Institut für angewandte Genetik in Italien erzeugt wurde. Er sollte nicht mit Sauvignon-Kretos verwechselt werden. Man findet sie in Deutschland, Polen, ... in Frankreich ist sie kaum bekannt.

Letzte Jahrgänge dieses Weins

Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge - 2014
In den Top 100 Weinen aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'
Durchschnittliche Bewertung: 3.51110.50
Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge - 2013
In den Top 100 Weinen aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'
Durchschnittliche Bewertung: 2.911100

Die besten Jahrgänge von Domaine Combe Ferréol Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' Rouge von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) sind 2014, 2013

Informationen über das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)

Das Weingut bietet 208 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.5.
Dieses Weingut ist Teil der Vignerons de Laudun-Chusclan.
Es gehört zu den obersten 20 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' in der Region aus Côtes du Rhône
Finden Sie das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) auf Facebook und auf Twitter

Das Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 209 Weine zum Verkauf in der aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Côtes du Rhône
In den Top 35000 Weinen aus Frankreich
In den Top 3000 Weinen aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'
In den Top 80000 Weinen rot
In den Top 150000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'

Das Weinbaugebiet aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' befindet sich in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Château de Marjolet oder das Domaine Rouvre Saint Leger produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' sind Mourvèdre, Roussanne und Viognier, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun' zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, stroh oder aprikose und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrone, eisfischen oder geißblatt.


Die Weinregion aus Côtes du Rhône

Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.

Nachrichten zu diesem Wein

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Textur

In der Verkostung das Äquivalent zur Berührung. Es handelt sich um die Gesamtheit der taktilen Empfindungen, die von den Mundschleimhäuten wahrgenommen werden: seidig, samtig, klebrig, fettig, adstringierend, pastös, usw.

Andere Weine aus Laudun-Chusclan (Maison Sinnae)

Alle Weine von Laudun-Chusclan (Maison Sinnae) anzeigen

Andere Weine aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'

Siehe die besten Weine aus aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'

Andere ähnliche rot Weine

Siehe die besten rot Weine aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Laudun'