
Weingut La PeroniereVieilles Vignes Carignan
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Der Vieilles Vignes Carignan des Weingut La Peroniere gehört zu den besten 90 der Weine aus Pays d'Oc.
Geschmacksstruktur des Vieilles Vignes Carignan vom Weingut La Peroniere
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Vieilles Vignes Carignan von Weingut La Peroniere in der Region aus Vin de Pays ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Vieilles Vignes Carignan von Weingut La Peroniere in der Region aus Vin de Pays zeigt oft Arten von Aromen von erde, reife oder erdbeeren und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Vieilles Vignes Carignan
Kombinationen, die perfekt zu Vieilles Vignes Carignan passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Vieilles Vignes Carignan
Der Vieilles Vignes Carignan von Weingut La Peroniere Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von schottischer haggis, meine lasagne bolognaise (ohne béchamelsauce) oder kalbfleischpaupiettes mit waldsauce.
Details und technische Informationen über den Vieilles Vignes Carignan der Weingut La Peroniere.
Entdecken sie die rebsorte: Gros Verdot
Girondine mag den Petit Verdot ganz sicher. Sie ist kaum noch im Weinberg vorhanden, vermehrt sich nicht mehr und ist daher im Begriff zu verschwinden.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Vieilles Vignes Carignan von Weingut La Peroniere sind 2018, 2017
Informationen über das Weingut La Peroniere
Das Weingut La Peroniere ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in der aus Pays d'Oc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Pays d'Oc
Pays d'Oc ist die g. g. A. für Rot-, Weiß- und Roséweine, die in einem großen Gebiet an der südlichen Küste Frankreichs erzeugt werden.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Bewaldet
Eine Reihe von Aromen, die durch die Reifung in Barriques (meist Eichenholz) entstehen. Das kann angenehm sein, wenn es in kleinen Dosen einen Hauch von Gewürz, Röstung oder Vanille in ein bereits bestehendes Ensemble bringt. Wenn die heftige Holznote den Wein dominiert, ist er schnell ermüdend. Er ist aromatisch leicht zu erkennen und wird von den Herstellern grober Weine gesucht (bis hin zum Missbrauch). Die Erzeuger der Neuen Welt und leider auch einige französische Erzeuger verwenden Eichenholzspäne, um den holzigen Geschmack zu verstärken, was einer künstlichen Aromatisierung gleichkommt.