Die Weingut La Formica aus Région inconnue

Weingut La Formica
Das Weingut bietet 6 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 674 der aus Région inconnue.
Es befindet sich in Région inconnue

Das Weingut Weingut La Formica ist eines der besten Weingüter in der Région inconnue. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in aus Région inconnue an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut La Formica

Sie suchen die besten Weingut La Formica-Weine in Région inconnue unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut La Formica-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut La Formica Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut La Formica

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut La Formica

Wie Weingut La Formica-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von seeteufel-tagine, traditioneller lamm-couscous (aus algerien) oder wildschwein mit honig.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut La Formica

In der Nase der rot Wein der Weingut La Formica. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte. Im Mund ist der rot Wein der Weingut La Formica. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut La Formica

  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 4.21/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 4.07/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.78/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut La Formica

  • Corvina
  • Rondinella
  • Corvinone
  • Oseleta
  • Molinara

Entdecken Sie die Weinregion aus Région inconnue

Es ist kein bekanntes Weinanbaugebiet. .

Die besten weiß Weine von Weingut La Formica

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut La Formica

Wie Weingut La Formica-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von panga-curry, zauberkuchen-käse-quiche oder thunfisch samoussa.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut La Formica

In der Nase der weiß Wein der Weingut La Formica. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut La Formica. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut La Formica

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2008Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut La Formica

  • Garganega

Entdecken sie die rebsorte: Corvinone

In Norditalien wird sie schon seit langem angebaut, in Frankreich ist sie jedoch kaum bekannt. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Corvina, einer anderen italienischen Rebsorte, die in derselben Region sehr häufig vorkommt; beide werden meist mit Rondinella und Molinara in Verbindung gebracht.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut La Formica

Planen Sie eine Weinroute in der aus Région inconnue? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut La Formica ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Rondinella

Seine Herkunft ist nicht sehr genau bekannt, er wird schon seit langer Zeit in Norditalien angebaut, ... . Man findet sie in Argentinien, ... in Frankreich ist sie fast unbekannt. Sie soll mit der Garganega, dem Refosco dal peduncolo rosso und der Corvina verwandt sein.

Neuigkeiten über Weingut La Formica und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«

Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Das wort des weins: Film-Mazeration

Eine Technik, die darin besteht, die Trauben vor der Gärung bei niedriger Temperatur an der Luft mazerieren zu lassen, wodurch der aromatische Ausdruck des Weins verstärkt wird.