![Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen - Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen - Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS](https://www.winedexer.com/image/wein/konigschaffhausen_konigschaffhauser-hasenberg-weisser-burgunder-spatlese-ks_500.webp)
Weingut Königschaffhausen-KiechlinsbergenKönigschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse.
Geschmacksstruktur des Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS vom Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS von Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen in der Region aus Baden ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS
Kombinationen, die perfekt zu Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS
Der Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS von Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von gegrillter wolfsbarsch mit pastis und fenchel, krabben mit curry-express oder pastete mit thunfisch und frischkäse.
Details und technische Informationen über den Königschaffhauser Hasenberg Weisser Burgunder Spätlese KS der Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen.
Entdecken sie die rebsorte: Gouais
Sie ist sicherlich eine der ältesten bekannten Rebsorten, denn bereits im Mittelalter wird berichtet, dass sie einen Wein von schlechter Qualität ergibt. Einige behaupten, er stamme aus Ostfrankreich, andere wiederum aus Kroatien. Vor fast 2.000 Jahren wurde er dann von den Römern in Frankreich eingeführt. Veröffentlichte genetische Analysen haben ergeben, dass sie mit mehreren Rebsorten verwandt ist, darunter Saint Côme, Raffiat de Moncade, Muscadelle, Jurançon Blanc, Grease, Colombard und Folle Blanche. Für weitere Informationen klicken Sie hier. Heute ist der Gouais praktisch aus den Weinbergen verschwunden, im Oberwallis wird er noch teilweise unter dem Namen Gwäss oder Gwaëss angebaut.
Informationen über das Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen
Das Weingut Königschaffhausen-Kiechlinsbergen ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 94 Weine zum Verkauf in der aus Baden an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Baden
Baden ist das südlichste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete. Sie ist auch die wärmste. Das relativ sonnige und trockene Klima ermöglicht die Erzeugung von qualitativ hochwertigen Spätburgundern und reifen, relativ körperreichen Grauburgundern und Weißburgundern. Diese Weine werden häufig mit Alkohol hergestellt.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Foxé
Tierischer Geruch, der in bestimmten reduzierten oder alten Weinen zu finden ist, die auch als Fuchs bezeichnet werden, in Anlehnung an den Fuchs.