![Weingut Kloster Eberbach - Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken Weingut Kloster Eberbach - Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken](https://www.winedexer.com/image/wein/kloster-eberbach_domane-bergstrasse-crescentia-heppenheimer-centgericht-grauburgunder-trocken_500.webp)
Weingut Kloster EberbachDomäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, gekochtes fleisch oder pilz.
Geschmacksstruktur des Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken vom Weingut Kloster Eberbach
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken von Weingut Kloster Eberbach in der Region aus Hessische Bergstrasse ein kräftig.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken von Weingut Kloster Eberbach in der Region aus Hessische Bergstrasse zeigt oft Arten von Aromen von fermentiert (hefe), obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken
Der Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken von Weingut Kloster Eberbach Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, scharfes essen oder pilz wie zum Beispiel Rezepte von croque madame, hähnchenschenkel und wechsel oder thailändische krabbensuppe (tom yam goong).
Details und technische Informationen über den Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken der Weingut Kloster Eberbach.
Entdecken sie die rebsorte: Muscat d'Alexandrie
Muscat of Alexandria ist unter mehreren Dutzend anderen Namen bekannt. Vom Zibibbu di Sicilia über den römischen Muscat bis zum frühen Muscat von Acherfield. Sein reiches Repertoire an Bezeichnungen ist auf seine Beliebtheit zurückzuführen, denn die Verbraucher ziehen ihn allen anderen weißen Rebsorten vor. Weltweit sind mehr als 55.000 Hektar Weinberge mit ihm bepflanzt, und die Pyrenees Orientales sind der beste Ort, um ihn in Frankreich zu finden. Diese Sorte, die einen langen Schnitt bevorzugt, hat eine ausgezeichnete Wuchskraft. Seine Produktivität ist ebenfalls beneidenswert, denn er bringt bis zu 4 Kilo pro Rebstock. Der Muscat d'Alexandrie ist trockenheitsresistent und verspricht sehr süße, saftige und feste Beeren, die von einer dünnen Haut geschützt werden. Die Früchte sind mittelgroß und stehen in kompakten, schmalen und langen Büscheln von mittlerer Spannweite zusammen. Der Moschusgeschmack sorgt für sehr gute natürliche Süßweine.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Domäne Bergstrasse Crescentia Heppenheimer Centgericht Grauburgunder Trocken von Weingut Kloster Eberbach sind 2013, 2018, 2017, 2012 und 2016.
Informationen über das Weingut Kloster Eberbach
Das Weingut Kloster Eberbach ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 107 Weine zum Verkauf in der aus Hessische Bergstrasse an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Hessische Bergstrasse
Das Weinbaugebiet aus Hessische Bergstrasse aus Deutschland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Griesel & Compagnie oder das Domaine Simon-Bürkle produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Hessische Bergstrasse sind Riesling, Chardonnay und Dornfelder, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Hessische Bergstrasse zeigt oft Arten von Aromen von fermentiert (hefe), obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, gestrüpp oder tropische früchte.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Das wort des weins: Perlant
Man spricht von einem leicht sprudelnden Wein.