Weingut JohanniterkellerOräntsch Nobling
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Oräntsch Nobling der Weingut Johanniterkeller.
Entdecken sie die rebsorte: Lival
Lival noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Languedoc) stammt. Hier wird eine Vielzahl von Rebsorten angebaut, die für die Weinherstellung verwendet werden. Man kann ihn aber auch auf unseren Tischen essen sehen! Lival noir wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Rhône-Tal, Languedoc und Roussillon, Provence und Korsika.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Oräntsch Nobling von Weingut Johanniterkeller sind 2018
Informationen über das Weingut Johanniterkeller
Das Weingut Johanniterkeller ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Bielersee an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Bielersee
Das Weinbaugebiet aus Bielersee befindet sich in der Region aus Neuchâtel aus Schweiz. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Beat Burkhardt - Weingut Bielerhaus Ligerz oder das Domaine Hämmerli produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Bielersee sind Pinot noir, Chasselas und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Bielersee zeigt oft Arten von Aromen von fermentiert (hefe), obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, rote beeren oder schwarze früchte.
Die Weinregion aus Neuchâtel
Neuenburg ist eine der kleinsten Weinregionen der Schweiz und liegt in der französischsprachigen Westhälfte des Landes, nördlich der viel größeren Region Waadt. Wie in der Nachbarschaft dominiert der Chasselas bei den weissen Rebsorten, aber der Pinot Noir ist wichtiger, ebenso wie der Ruf der Neuenburger Roséweine. Die Region wird im Allgemeinen als "Drei-Seen-Land" bezeichnet, weil das Gebiet - und die vier AOC, die es ausmachen - auf relativ niedrigem, flachem Land Rund um den Murten-, Bieler- und Neuenburgersee liegen. Die Region umfasst auch drei benachbarte Schweizer Kantone.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Bordeaux-Fass
Fässer von 220 bis 225 Litern. Das Toasten der Fässer zum Biegen der Dauben (gebogene Bretter, die zur Herstellung der Fässer verwendet werden) kann je nach Böttcher und Nachfrage variieren. Eine sanfte und langsame Röstung hat kaum Auswirkungen auf die Aromen. Eine starke Röstung hingegen bringt Aromen von Kaffee oder Kakao hervor, die den Geschmack des Weins beeinflussen. Ein Weinfass, das bereits ein Jahr lang gelagert wurde, hat weniger Einfluss auf den Wein als ein neues Fass.