![Weingut Jean-Michel Dupré - Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais Weingut Jean-Michel Dupré - Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais](https://www.winedexer.com/image/wein/jean-michel-dupre_grands-cras-morgon-cru-du-beaujolais-morgon_500.webp)
Weingut Jean-Michel DupréGrands Cras Morgon Cru du Beaujolais
Dieser Wein besteht zu 100% aus der Rebsorte Gamay.
Im Mund ist dieser rot Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, geflügel oder kalbfleisch.
Geschmacksstruktur des Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais vom Weingut Jean-Michel Dupré
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais von Weingut Jean-Michel Dupré in der Region aus Beaujolais ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais von Weingut Jean-Michel Dupré in der Region aus Beaujolais zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, erde oder blaubeere und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, violette oder himbeere.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais
Kombinationen, die perfekt zu Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais
Der Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais von Weingut Jean-Michel Dupré Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, kalbfleisch oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von spaghetti mit knackis, kalbskopf mit sauce ravigote oder elsässisches sauerkraut.
Details und technische Informationen über den Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais der Weingut Jean-Michel Dupré.
Entdecken sie die rebsorte: Gamay noir
Gamay ist eine burgundische Rebsorte, die es seit dem 14. Aus Angst vor einer Konkurrenz zum Pinot Noir aus dem Burgund wurde der Gamay schließlich entwurzelt und in der Region Beaujolais zwischen Macon und Lyon angepflanzt. Diese kieselsäurehaltigen und granithaltigen Böden eignen sich hervorragend für die Pflanze, die hier ihre besten Ergebnisse erzielt. Sie wird aber auch in ganz Frankreich angepflanzt, zum Beispiel in Lothringen, im Loiretal, in Bugey, in Savoyen und in der Auvergne. Der Gamay ist früh und sehr produktiv und muss begrenzt werden, damit die Qualität gegenüber der Quantität überwiegt. Der kurze Winterschnitt der Triebe und die hohe Rebsortendichte pro Hektar ermöglichen die Erzeugung sehr fruchtiger, frischer und schmackhafter Rotweine. Gamay ist auch bei der Herstellung von Rotweinen sehr beliebt und bringt Weine aus dem Beaujolais mit sehr interessantem Charakter und Alterungspotenzial hervor. Die AOCs Crémant-de-Bourgogne, Mâcon, Anjou, Touraine, Rosé de vallée de la Loire, Côtes-d'Auvergne, Saint-Pourçain, Bugey, Gaillac, Côtes du Luberon... und viele Landweine sind stolz auf ihn. Heute werden in Frankreich etwa 36.000 Hektar Gamay angebaut, davon 22.000 Hektar im Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Grands Cras Morgon Cru du Beaujolais von Weingut Jean-Michel Dupré sind 2017, 2015
Informationen über das Weingut Jean-Michel Dupré
Das Weingut Jean-Michel Dupré ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 14 Weine zum Verkauf in der aus Morgon an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Morgon
Morgon ist einer der zehn Beaujolais-Crus, die an den Hängen der Beaujolais-Hügel am Westufer der Saône liegen. Die Bezeichnung gilt nur für Rotweine aus der Gamay-Traube. Einige weiße Trauben sind in der endgültigen Mischung erlaubt: Chardonnay, Aligoté und Melon de Bourgogne. Obwohl es keine offiziell festgelegten Mengen für diese Sorten gibt, wird der Verschnitt von Morgon durch die Begrenzung des Anteils dieser Sorten im Weinberg auf maximal 15 % kontrolliert.
Die Weinregion aus Beaujolais
Das Beaujolais ist eine bedeutende Weinregion im Osten Frankreichs, die für ihre lebhaften, fruchtigen Rotweine aus Gamay bekannt ist. Sie liegt unmittelbar südlich von Burgund, zu dem sie manchmal als Teil betrachtet wird, obwohl sie in der Verwaltungsregion Rhône liegt. Die umfangreichen Gamay-Anpflanzungen in dieser Region machen das Beaujolais zu einer der wenigen Regionen der Welt, die sich so sehr auf eine einzige Rebsorte konzentrieren. Pinot Noir wird in geringen Mengen in Rot- und Roséweinen verwendet, aber im Namen der regionalen Identität wird er schrittweise aus dem Verkehr gezogen und ist nur noch bis zur Ernte 2015 erlaubt.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Traditionelle Methode
Bei der auch als méthode champenoise bezeichneten Herstellung von Schaumweinen wird die zweite Gärung in der Flasche angewandt.