Weingut Jean Buscher - Bechtheimer Schwarzriesling Trocken

Weingut Jean BuscherBechtheimer Schwarzriesling Trocken

Der Bechtheimer Schwarzriesling Trocken von Weingut Jean Buscher ist ein Wein aus der Region aus Rheinhessen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Bechtheimer Schwarzriesling Trocken des Weingut Jean Buscher gehört zu den besten 0 der Weine aus Rheinhessen.

Details und technische Informationen über den Bechtheimer Schwarzriesling Trocken der Weingut Jean Buscher.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Robin noir

Diese alte Sorte wurde in den 1870er Jahren von Herrn Robin entdeckt, der damals in Lapeyrouse-Mornay im Departement Drôme lebte, und man nimmt an, dass sie aus dem Norden der Isère stammt. Sie ist auch in der Schweiz zu finden. Laut Thierry Lacombe (I.N.R.A./Montpellier) ist sie das Ergebnis einer natürlichen intraspezifischen Kreuzung zwischen Tressot Noir und Mondeuse Blanche. Am Rande sei bemerkt, dass sie einerseits genau die gleichen Eltern wie die der mondeuse noire sind, dass sie andererseits die Mutter der diolinoir ist und schließlich mit der servanin verwandt ist. Die Robin noir wird heute nicht weit verbreitet, weil sie nicht sehr bekannt ist, aber sie ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.

Informationen über das Weingut Jean Buscher

Das Weingut bietet 75 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es gehört zu den obersten 55 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Rheinhessen
Finden Sie das Weingut Jean Buscher auf Facebook

Das Weingut Jean Buscher ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 47 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Rheinhessen
In den Top 150000 Weinen aus Deutschland
In den Top 25000 Weinen aus Rheinhessen
In den Top 700000 Weinen
In den Top 1500000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Nachrichten zu diesem Wein

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Champagner rosé

Oft wird er durch die Zugabe von Rotweinen (aus der Champagne) gewonnen und ist sogar der einzige Weinberg, in dem diese Praxis erlaubt ist. Einige Erzeuger bevorzugen das in anderen Regionen übliche Verfahren, d. h. eine kurze Mazeration, um genügend Farbstoffe zu extrahieren. Das Ergebnis sind weinhaltige Roséweine zum Essen. Elegante Aperitif-Roséweine werden häufiger aus mit Rotwein gebeiztem Chardonnay hergestellt. Roséweine können Jahrgangsweine oder Nicht-Jahrgangsweine sein.

Andere Weine aus Weingut Jean Buscher

Alle Weine von Weingut Jean Buscher anzeigen

Andere Weine aus Rheinhessen

Siehe die besten Weine aus aus Rheinhessen