
Weingut Tűzkő7 Frankos Völgység
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der 7 Frankos Völgység des Weingut Tűzkő gehört zu den besten 20 der Weine aus Völgység.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der 7 Frankos Völgység von Weingut Tűzkő in der Region aus Dél-Pannónia zeigt oft Arten von Aromen von bewaldet, schwarze früchte.
Details und technische Informationen über den 7 Frankos Völgység der Weingut Tűzkő.
Entdecken sie die rebsorte: Noiret
Eine komplexe interspezifische Kreuzung zwischen NY65.0467.08 (NY33277 x chancellor), die 1973 von Bruce Reisch und Thomas Henick Kling von der Cornell University an der Geneva/New York Experimental Viticultural Station (USA) gewonnen wurde. Man findet sie in Kanada, Polen, ... in Frankreich ist sie unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von 7 Frankos Völgység von Weingut Tűzkő sind 2013, 2009
Informationen über das Weingut Tűzkő
Das Weingut Tűzkő ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 24 Weine zum Verkauf in der aus Völgység an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Völgység
Das Weinbaugebiet aus Völgység befindet sich in der Region aus Tolna aus Dél-Pannónia aus Ungarn. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Tűzkő oder das Domaine Tűzkő produzieren hauptsächlich Weine rot und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Völgység sind Merlot, Cabernet franc und Harslevelu, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Völgység zeigt oft Arten von Aromen von bewaldet, schwarze früchte oder entwicklung (alterung) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gestrüpp, fermentiert (hefe) oder gewürze.
Die Weinregion aus Dél-Pannónia
Pannonhalma ist eine Weinregion im Nordwesten Ungarns. Es ist die östliche Ecke von Transdanubien, der traditionellen Region Ungarns, die jenseits der Donau (trans danubia) von der ungarischen Hauptstadt Budapest liegt. Da in diesem Teil Ungarns hauptsächlich Rotwein produziert wird, sind die Weinberge von Pannonhalma hauptsächlich mit den Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot sowie mit der Burgunder-Rebsorte Pinot Noir bepflanzt. Pannonhalma liegt südöstlich von Gyor, der regionalen Hauptstadt des Komitats Gyor-Moson-Sopron (dessen westliches Drittel Sopron bildet) und der Region Westtransdanubien.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Bitter (Geschmack)
Ein Geschmack, der im Allgemeinen durch Polyphenole in Weinen erzeugt wird und mit einem Gefühl von Schärfe einhergeht. In kleinen Mengen macht die Bitterkeit satt, verleiht dem Wein Tiefe und verstärkt seinen Geschmack.