![Weingut Grand Plessis - Grande Réserve Côtes de Gascogne Rouge Weingut Grand Plessis - Grande Réserve Côtes de Gascogne Rouge](https://www.winedexer.com/image/wein/grand-plessis_grande-reserve-cotes-de-gascogne-rouge_500.webp)
Weingut Grand PlessisGrande Réserve Côtes de Gascogne Rouge
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Grande Réserve Côtes de Gascogne Rouge der Weingut Grand Plessis.
Entdecken sie die rebsorte: Catawba
Vitis Labrusca ist eine Rebsorte, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem im Norden der Vereinigten Staaten in großem Umfang angebaut wurde. Sie wurde 1819 entdeckt und ist das Ergebnis einer interspezifischen Kreuzung zwischen Vitis Labrusca Linné und Semillon (F. Huber 2016). Man findet sie noch in den Vereinigten Staaten (New York, Ohio usw.), Kanada (Ontario), Brasilien, Südafrika, England usw. In Frankreich ist sie fast unbekannt. Man beachte, dass die Catawba auch mit der Konkordie verwandt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Grande Réserve Côtes de Gascogne Rouge von Weingut Grand Plessis sind 2016
Informationen über das Weingut Grand Plessis
Das Weingut Grand Plessis ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 7 Weine zum Verkauf in der aus Côtes de Gascogne an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes de Gascogne
Das Weinbaugebiet aus Côtes de Gascogne befindet sich in der Region aus Comté Tolosan aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Sichel oder das Domaine Haut-Marin produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes de Gascogne sind Colombard, Gros Manseng und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes de Gascogne zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, mandarine oder marmelade und manchmal auch Geschmacksrichtungen von wassermelone, granate oder zitronengras.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Geschmäcker
Im Allgemeinen werden vier so genannte Grundgeschmacksrichtungen berücksichtigt: Säure, Bitterkeit, Süße und Salzigkeit. Die ersten drei gelten als die Bausteine der Weinstruktur. Sie werden von den Geschmacksknospen wahrgenommen, die die Oberfläche der Zunge bedecken.