Die Bodegas Fuentespina aus Castille-et-Léon

Bodegas Fuentespina - 3 Meses Tempranillo
Das Weingut bietet 18 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Dieses Weingut ist Teil der Avelino Vegas Bodegas.
Es gehört zu den besten 428 der aus Castille-et-Léon.
Es befindet sich in Castille-et-Léon

Das Weingut Bodegas Fuentespina ist eines der besten Weingüter in der Castille-et-Léon. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in aus Castille-et-Léon an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Bodegas Fuentespina

Sie suchen die besten Bodegas Fuentespina-Weine in Castille-et-Léon unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Bodegas Fuentespina-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Bodegas Fuentespina Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Bodegas Fuentespina

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Bodegas Fuentespina

Wie Bodegas Fuentespina-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von empanadas de carne (argentinien), tajine aus rindfleischbällchen und merguez oder entenbrust mit pfeffersauce.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Bodegas Fuentespina

In der Nase der rot Wein der Bodegas Fuentespina. zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, fermentiert (hefe) oder tropische früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), trockenfrüchte oder rote kirsche. Im Mund ist der rot Wein der Bodegas Fuentespina. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Bodegas Fuentespina

  • 1998Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2004Mit einer Durchschnittsnote von 4.05/5
  • 2003Mit einer Durchschnittsnote von 3.88/5
  • 2005Mit einer Durchschnittsnote von 3.81/5
  • 1999Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 3.78/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Bodegas Fuentespina

  • Tempranillo
  • Tinto Fino

Entdecken Sie die Weinregion aus Castille-et-Léon

Die in der nördlichen Hälfte der iberischen Hochebene gelegene Region Kastilien und León ist die größte der 17 spanischen Verwaltungsregionen und nimmt etwa ein Fünftel der Gesamtfläche des Landes ein. Sie erstreckt sich über 350 Kilometer (220 Meilen) vom Zentrum Spaniens bis zur Nordküste. Sie ist ebenso breit und verbindet die Weinregion Rioja mit der portugiesischen Grenze. In Kastilien und León herrschen Rotweine vor, und die Tempranillo-Traube ist zweifelsohne der König.

Er ist hier unter verschiedenen Synonymen bekannt, darunter Tinta del Pais, Tinto de Toro und Tinto Fino. Aus ihr stammen die besten Weine der Region, mit Ausnahme des Bierzo, in dem die Mencia gut verwendet wird. Die anderen Rebsorten sind die französischen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Die Weißweine von Castilla y Léon sind viel weniger zahlreich als die Rotweine, aber kaum weniger prestigeträchtig.

Die besten rosé Weine von Bodegas Fuentespina

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Bodegas Fuentespina

Wie Bodegas Fuentespina-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von roastbeef in der kruste, maus vom lamm mit thymian oder konfierte schweinebäckchen in apfelwein.

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Bodegas Fuentespina

  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Bodegas Fuentespina

  • Tempranillo

Entdecken sie die rebsorte: Seyval blanc

Diese mit der Saint Pepin verwandte, direkt produzierende Hybride ist das Ergebnis einer interspezifischen Kreuzung zwischen 5656 Seibel und Ray d'Or (4986 Seibel), die 1921 von der Firma Seyve-Villard, die früher in Saint Vallier (Drôme) ansässig war, gewonnen wurde. Seyval blanc ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A, eingetragen. Man findet sie in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, Australien, Südafrika, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien, der Schweiz usw. In Frankreich ist sie praktisch nicht vorhanden und droht zu verschwinden.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Bodegas Fuentespina

Planen Sie eine Weinroute in der aus Castille-et-Léon? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Bodegas Fuentespina ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Tempranillo

Der schwarze Tempranillo ist eine Rebsorte mit Ursprung in Spanien. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Der schwarze Tempranillo ist in verschiedenen Weinanbaugebieten zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Rhonetal, Provence & Korsika, Loiretal, Savoie & Bugey, Beaujolais.

Neuigkeiten über Bodegas Fuentespina und Weine aus der Region

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern

Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Bernstein

1) Eine bernsteinähnliche Farbe, die manchmal von Weißweinen angenommen wird, die lange gereift sind oder vorzeitig oxidiert wurden. 2) Das Etikett bezieht sich auf weißen Rivesaltes, der mindestens dreißig Monate lang in einer oxidierenden Umgebung gereift ist.