
Weingut PierothOltiner See Lacul Blauer Spätburgunder
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder kalbfleisch.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Oltiner See Lacul Blauer Spätburgunder
Kombinationen, die perfekt zu Oltiner See Lacul Blauer Spätburgunder passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Oltiner See Lacul Blauer Spätburgunder
Der Oltiner See Lacul Blauer Spätburgunder von Weingut Pieroth Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von céline's version von moussaka (5. treffen), kalbsschulter mit sahne und estragon oder kaninchen mit apfelwein und pilzen.
Details und technische Informationen über den Oltiner See Lacul Blauer Spätburgunder der Weingut Pieroth.
Entdecken sie die rebsorte: Barbera noire
Diese Sorte wird seit langem in Italien angebaut - derzeit an zweiter Stelle - und ist im Piemont sehr bekannt, während sie in Frankreich nicht sehr bekannt ist. Sie ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen. Sie ist nicht mit der weißen Barbera verwandt, die ebenfalls aus demselben Land und derselben Region stammt. Es sei darauf hingewiesen, dass andere italienische Rebsorten, vor allem schwarze, den Namen Barbera tragen, der nicht mit dem schwarzen Barbera verwechselt werden darf, der auch in Osteuropa, Südafrika, Amerika usw. zu finden ist.
Informationen über das Weingut Pieroth
Das Weingut Pieroth ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 791 Weine zum Verkauf in der aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rheinhessen
Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Das wort des weins: Defekt
Eine Eigenschaft eines Weins, die entweder aromatisch abweicht oder am Gaumen unausgewogen ist, weil ein Übermaß oder ein Mangel an einem oder mehreren Geschmacksstoffen vorliegt.