
Weingut PierothBurg Layer Weissburgunder Trocken
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse.
Geschmacksstruktur des Burg Layer Weissburgunder Trocken vom Weingut Pieroth
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Burg Layer Weissburgunder Trocken von Weingut Pieroth in der Region aus Nahe ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Burg Layer Weissburgunder Trocken
Kombinationen, die perfekt zu Burg Layer Weissburgunder Trocken passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Burg Layer Weissburgunder Trocken
Der Burg Layer Weissburgunder Trocken von Weingut Pieroth Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von croque-monsieur mit thunfisch, linguine mit tintenfischtinte und herzmuscheln oder forelle mit blauschimmelkäsesauce.
Details und technische Informationen über den Burg Layer Weissburgunder Trocken der Weingut Pieroth.
Entdecken sie die rebsorte: Dimiat
Diese Sorte wird praktisch in ganz Bulgarien angebaut, vor allem aber in der Region um das Schwarze Meer. Von den weißen Sorten wird sie hierzulande noch immer am häufigsten angebaut, knapp vor der Rkatziteli. Sie kommt auch im ehemaligen Jugoslawien, in Albanien, Rumänien, Ungarn, der Türkei, Griechenland usw. vor. Man nimmt an, dass sie das Ergebnis einer natürlichen, intraspezifischen Kreuzung zwischen Coarna alba - einer rumänischen Sorte - und weißem Gouais ist.
Informationen über das Weingut Pieroth
Das Weingut Pieroth ist eines der Weingütern in der Nahe zu folgen.. Sie bietet 791 Weine zum Verkauf in der aus Nahe an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Nahe
Die Nahe ist eine der kleinsten Weinregionen Deutschlands, benannt nach dem Fluss Nahe, der bei Bingen in den Rhein mündet. Die Weinregion zeichnet sich durch eine dramatische Topographie mit steilen Hängen und metamorphen Felsen aus. Wie in den meisten Regionen am oder in der Nähe des Rheins werden auch hier die renommiertesten Weine aus Riesling hergestellt. Es gibt etwa 4.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Das wort des weins: Primeur
Besagte Weine des letzten Jahrgangs und damit auch die Weine des Jahres, fruchtig und lebendig, werden am dritten Donnerstag im November zum Verkauf angeboten. Nach den AOC-Vorschriften gilt ein Wein als Primeur, wenn er vor dem Frühjahr abgefüllt wird, und als Nouveau, wenn er vor der folgenden Ernte abgefüllt wird. Der Beaujolais Nouveau ist also ein vin primeur.