
Domaine Poivre d'ÂnePoivre d'Ane Chair à Canon Aramon
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Details und technische Informationen über den Poivre d'Ane Chair à Canon Aramon der Domaine Poivre d'Âne.
Entdecken sie die rebsorte: Aramon
Aramon noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Languedoc) stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch große Trauben und sehr große Beeren aus. Aramon noir ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Rhônetal, Languedoc und Roussillon, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Poivre d'Ane Chair à Canon Aramon von Domaine Poivre d'Âne sind 2016, 2013
Informationen über das Domaine Poivre d'Âne
Das Domaine Poivre d'Âne ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 21 Weine zum Verkauf in der aus Vin de France an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Vin de France
Vin de France ist die einfachste Qualitätsstufe für Weine aus Frankreich. Dabei handelt es sich in der Regel um unkomplizierte Alltagsgetränke - meist Verschnitte, aber vielleicht auch Rebsortenweine auf der Basis einer bekannten Rebsorte wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Bei Weinen aus Frankreich handelt es sich um solche, die nicht die Kriterien der Gesetze über die geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.
Das wort des weins: Grand Cru
In Burgund die vierte und letzte Klassifizierungsstufe (über den regionalen, kommunalen und Premier-Cru-Appellationen), die die Weine bezeichnet, die auf abgegrenzten Parzellen (den climats) erzeugt werden, deren Name allein die Appellation ausmacht. Es gibt 32 Grands Crus an der Côte d'Or und einen in Chablis, das in 7 verschiedene Klimazonen unterteilt ist. Die Grand Crus, die kaum 1,5 % der Produktion ausmachen, sind die Aristokratie der burgundischen Weine.