Domaine AurélienCrémant de Bourgogne Extra Brut
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Crémant de Bourgogne Extra Brut
Kombinationen, die perfekt zu Crémant de Bourgogne Extra Brut passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Crémant de Bourgogne Extra Brut
Der Crémant de Bourgogne Extra Brut von Domaine Aurélien Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, geflügel oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von shrimp-curry (rezept aus la réunion), hühnercurry und zwiebeln oder süße chips.
Details und technische Informationen über den Crémant de Bourgogne Extra Brut der Domaine Aurélien.
Entdecken sie die rebsorte: Mérille
Die Merille stammt ursprünglich aus der Tarn-et-Garonne und gehört zur Familie der Cotoïdes. Sie ist seit langem in den Weinbergen von Bergerac zu finden. Sie wird oft mit Négrette N oder Côt N gepflanzt. Heutzutage wird er nur noch auf insgesamt hundert Hektar angebaut. Die jungen Blätter der Merille sind herzförmig. Seine Trauben sind größer als der Durchschnitt. Die Beeren haben eine blauschwarze Farbe und sind ebenfalls groß und dicht gedrängt. Die Merilla ist mit einer regelmäßigen und hohen Produktion verbunden. Sie wird häufig von Traubenwürmern, Heuschrecken und Milben befallen. Sie ist auch anfällig für Graufäule, aber nicht sehr anfällig für Mehltau und Falschen Mehltau. Diese Sorte hat 3 zugelassene Klone, die noch nicht vermehrt wurden, nämlich 790, 445 und 444. Sie mag keine Böden mit übermäßiger Feuchtigkeit. Sie treibt früh aus und reift später. Merille produziert einen leichten, wenig aromatischen, flachen und einfachen Wein.
Informationen über das Domaine Aurélien
Das Domaine Aurélien ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Crémant de Bourgogne an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Crémant de Bourgogne
Die 1975 anerkannte Appellation Crémant-de-Bourgogne ersetzte die Schaumweine, deren Qualität nicht sehr homogen war. Sein geographisches Gebiet, sehr groß, umfasst mehr als 300 Gemeinden, von Châtillonnais, mit den Grenzen der Champagne auboise, mit Beaujolais enthalten. Die AOC schreibt Ernte- und Produktionsbedingungen vor, die ebenso Streng sind wie in der Champagne und sich an diese anlehnen, mit dem Unterschied, dass die Reifung auf der Hefe mindestens neun Monate dauert, während sie in der Champagne zwölf Monate beträgt. Auch bei den verwendeten Rebsorten nähert sich der Crémant-de-Bourgogne seinem berühmten Vorbild aus der Champagne an, denn obwohl alle Sorten der Region verwendet werden können, werden Pinot Noir und Chardonnay bevorzugt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Gekammerte
Bezeichnet einen Wein, der bei einer Temperatur von etwa 18° serviert wird.