Weingut Cellier Saint BenoitCrémant de Jura
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Crémant de Jura des Weingut Cellier Saint Benoit gehört zu den besten 0 der Weine aus Crémant du Jura.
Details und technische Informationen über den Crémant de Jura der Weingut Cellier Saint Benoit.
Entdecken sie die rebsorte: Canner seedless
Eine Kreuzung zwischen Hunisa und Sultana, die 1931 in den Vereinigten Staaten von Professor Harold P. Olmo von der Universität Davis (Kalifornien) gezüchtet wurde. In Frankreich ist diese Sorte praktisch unbekannt, obwohl sie im offiziellen Katalog der Rebsorten für die Konservierung aufgeführt ist.
Informationen über das Weingut Cellier Saint Benoit
Das Weingut Cellier Saint Benoit ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 19 Weine zum Verkauf in der aus Crémant du Jura an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Crémant du Jura
Das Weinbaugebiet aus Crémant du Jura befindet sich in der Region aus Côtes du Jura aus Jura aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Bénédicte et Stéphane Tissot oder das Domaine Marcel Cabelier produzieren hauptsächlich Weine sprudel, weiß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Crémant du Jura sind Chardonnay, Pinot noir und Poulsard, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Crémant du Jura zeigt oft Arten von Aromen von creme, schwarze früchte oder gelber apfel und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rauch, kreide oder himbeere.
Die Weinregion aus Jura
Der Jura ist eine kleine Weinregion im Osten Frankreichs, die für einige sehr spezielle und traditionelle Weinstile verantwortlich ist. Es liegt in der Nähe des Schweizer Juras, unterscheidet sich aber deutlich von ihm. Eingebettet zwischen dem Burgund im Westen und der Schweiz im Osten, ist die Region durch eine bewaldete Hügellandschaft und die gewundene Topographie des Juras geprägt. Die Weinberge des Jura erstrecken sich auf einer Fläche von etwas mehr als 1 850 Hektar und bilden einen schmalen, fast 80 km langen Streifen von Norden nach Süden.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Tanin
Eine natürliche Verbindung, die in der Schale der Weintraube, im Kern oder im holzigen Teil der Traube, dem Stiel, enthalten ist. Die Mazeration von Rotweinen ermöglicht die Extraktion von Tanninen, die die Textur, die Festigkeit und auch die Weichheit verleihen, wenn die Tannine "reif" sind. Der Winzer versucht vor allem, die reifsten und edelsten Tannine aus der Schale zu gewinnen. Die Tannine des Samens oder des Stiels, die vor allem in durchschnittlichen Jahren "grüner" sind, verleihen dem Wein Härte und Adstringenz. Die Weine aus Bordeaux (auf der Basis von Cabernet und Merlot) sind reich an Tanninen, die aus dem Burgund weniger, und der Pinot Noir enthält nur wenig davon.