
Weingut Casal BrancoCapoeira Branco
Im Mund ist dieser weiß Wein ein .
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, magerer fisch oder meeresfrüchte.
Geschmacksstruktur des Capoeira Branco vom Weingut Casal Branco
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Capoeira Branco von Weingut Casal Branco in der Region aus Tejo ein .
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Capoeira Branco
Kombinationen, die perfekt zu Capoeira Branco passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Capoeira Branco
Der Capoeira Branco von Weingut Casal Branco Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, schweinefleisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von cannelloni mit parmaschinken, gebackenes brot (tomate, pilz, schinken, käse) oder tintenfischringe mit tomate.
Details und technische Informationen über den Capoeira Branco der Weingut Casal Branco.
Entdecken sie die rebsorte: Fernao Pires
In Portugal ist sie eine der am häufigsten angebauten weißen Rebsorten, und wir haben festgestellt, dass sie dem in Spanien (Galicien) angebauten Torrontés sehr ähnlich ist. Sie kommt in Australien, Südafrika usw. vor und ist in Frankreich praktisch unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Capoeira Branco von Weingut Casal Branco sind 2016, 2014, 2015
Informationen über das Weingut Casal Branco
Das Weingut Casal Branco ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 45 Weine zum Verkauf in der aus Tejo an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Tejo
Tejo ist eine Weinregion in Zentralportugal, die sich über dasselbe Gebiet wie die Provinz Ribatejo erstreckt, im Hinterland der großen Stadt Lissabon. Der Name der Weinappellation wurde 2009 von Ribatejo in Tejo geändert. Die gesamte Region kann die Bezeichnung Tejo VR (Vinho Regional) verwenden, ähnlich wie die französische IGP/Vin de Pays, während einige Gebiete Weine mit der höheren Stufe Do Tejo DOC (Denominação de Origem Controlada) erzeugen. Diese heiße und trockene Region ist die einzige Region Portugals, die vom Festland abgeschnitten ist, obwohl sie vom Fluss Tejo stark beeinflusst wird.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Das wort des weins: Angehende
Phase des Vegetationszyklus der Rebe, die dem Aufbrechen der Knospen und dem Erscheinen der ersten Blätter entspricht.