Weingut Carl Sittmann - Cuvée Cs Medium Dry

Weingut Carl SittmannCuvée Cs Medium Dry

Der Cuvée Cs Medium Dry von Weingut Carl Sittmann ist ein Wein aus der Region aus Oppenheim aus Rheinhessen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Cuvée Cs Medium Dry des Weingut Carl Sittmann gehört zu den besten 0 der Weine aus Oppenheim.

Details und technische Informationen über den Cuvée Cs Medium Dry der Weingut Carl Sittmann.

Rebsorten
Region/Großes Weinbaugebiet
Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Muskat Oliver

Wurde 1930 in Ungarn von Pal Kocsis durch Kreuzung von Pozsonyi Fehér (Pressburger oder weißes Presburg) und Csaba-Perle gewonnen. Diese zweischneidige Sorte ist in Ungarn, der Ukraine, Russland, der Slowakischen Republik (kleine Karpaten), der Tschechischen Republik (Mähren) usw. zu finden. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt.

Informationen über das Weingut Carl Sittmann

Das Weingut bietet 39 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den obersten 20 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Oppenheim in der Region aus Rheinhessen

Das Weingut Carl Sittmann ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 22 Weine zum Verkauf in der aus Oppenheim an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Rheinhessen
In den Top 150000 Weinen aus Deutschland
In den Top 25000 Weinen aus Oppenheim
In den Top 150000 Weinen
In den Top 1500000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Oppenheim

Das Weinbaugebiet aus Oppenheim befindet sich in der Region aus Rheinhessen aus Deutschland. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Carl Sittmann oder das Domaine Dr Dahlem produzieren hauptsächlich Weine weiß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Oppenheim sind Riesling et Dornfelder, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. Im Mund ist aus Oppenheim ein mit einer schönen Frische.


Die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Nachrichten zu diesem Wein

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Viskosität

Konsistenz des Weins, die an das Gefühl von Zuckersirup erinnert, mit unterschiedlichem Flüssigkeitsgrad, bedingt durch den Alkohol und den natürlichen Traubenzucker in Süßweinen. Im Übermaß kann dieses Gefühl den Wein teigig und schwer machen. Für das Auge wird die Viskosität als Tränen bezeichnet.

Andere Weine aus Weingut Carl Sittmann

Alle Weine von Weingut Carl Sittmann anzeigen