![Weingut Cameron Hughes - Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' Weingut Cameron Hughes - Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu'](https://www.winedexer.com/image/wein/cameron-hughes_lot-721-cotes-du-rhone-villages-plan-de-dieu_500.webp)
Weingut Cameron HughesLot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu'
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, spiel oder lamm.
Geschmacksstruktur des Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' vom Weingut Cameron Hughes
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' von Weingut Cameron Hughes in der Region aus Côtes du Rhône ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu'
Kombinationen, die perfekt zu Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu'
Der Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' von Weingut Cameron Hughes Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von kig ar farz breton, zucchini gefüllt mit merguez, rindfleisch und gewürzen oder herbst-enten-aiguillette.
Details und technische Informationen über den Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' der Weingut Cameron Hughes.
Entdecken sie die rebsorte: Italia Rubi
Rosa Selektion aus Brasilien, die auf eine natürliche Farbmutation der 1981 von San Giorgio Jonico entdeckten Italia zurückgeht. Seit dem 24.08.2009 ist sie im offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten, Liste A1, eingetragen. In Italien wurde eine farbenfrohere Mutation der Rubi entdeckt, die Benitaka, die eine einheitlichere Beerenfarbe hat und etwa eine Woche früher reift. Die in Brasilien vorkommende Sorte Black Brasil soll eine natürliche Mutation von Benitaka sein. Schließlich sollte Rubi nicht mit Ruby Seedless verwechselt werden, einer ebenfalls rosafarbenen Apyrenetraube.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Lot 721 Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' von Weingut Cameron Hughes sind 2018
Informationen über das Weingut Cameron Hughes
Das Weingut Cameron Hughes ist eines der Weingütern in der Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' zu folgen.. Sie bietet 697 Weine zum Verkauf in der aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu'
Das Weinbaugebiet aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' befindet sich in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages aus Côtes du Rhône aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Calendal oder das Domaine Les Aphillanthes produzieren hauptsächlich Weine rot und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' sind Mourvèdre, Marsanne und Roussanne, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Côtes-du-Rhône-Villages 'Plan de Dieu' zeigt oft Arten von Aromen von creme, sternanis oder mandeln und manchmal auch Geschmacksrichtungen von abbildung, dunkle früchte oder zedernholz.
Die Weinregion aus Côtes du Rhône
Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Degorgieren (Champagner)
Hierbei handelt es sich um die Entfernung des von den Hefen während der zweiten Gärung in der Flasche gebildeten Bodensatzes durch Öffnen der Flasche. Das fehlende Volumen wird mit dem Likör de Dosage - einer Mischung aus Wein und Rohrzucker - ergänzt, bevor der letzte Korken gesetzt wird. Seit einigen Jahren ersetzen einige Erzeuger diesen Zucker durch rektifiziertes Mostkonzentrat (konzentrierter Traubensaft), das hervorragende Ergebnisse liefert. Eine zu junge Dosierung (weniger als drei Monate) beeinträchtigt die Geschmacksharmonie des Champagners.