![Weingut C R Sandidge - Klingele Vineyard Syrah Weingut C R Sandidge - Klingele Vineyard Syrah](https://www.winedexer.com/image/wein/c-r-sandidge_klingele-vineyard-syrah_500.webp)
Weingut C R SandidgeKlingele Vineyard Syrah
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Klingele Vineyard Syrah des Weingut C R Sandidge gehört zu den besten 0 der Weine aus Yakima Valley.
Details und technische Informationen über den Klingele Vineyard Syrah der Weingut C R Sandidge.
Entdecken sie die rebsorte: Blütenmuskateller
Eine 1947 in Russland gewonnene interspezifische Kreuzung zwischen Severnyj - verwandt mit Vitis amurensis - und Muscat à petits grains blancs, die außerdem Muscat fleur d'oranger und Muscat d'Alexandrie enthält. Sie ist resistent gegen Mehltau und Echten Mehltau, und ihr Wein, der oft als süßer Schaumwein hergestellt wird, ist vom Typ Muskateller, wenn auch weniger ausgeprägt als bei den üblichen Muskateller-Rebsorten. In Frankreich ist sie unbekannt, aber in Deutschland, Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Bulgarien, Russland, Ungarn, der Ukraine und Australien ist sie zu finden.
Informationen über das Weingut C R Sandidge
Das Weingut C R Sandidge ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 9 Weine zum Verkauf in der aus Yakima Valley an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Yakima Valley
Das Weinbaugebiet aus Yakima Valley befindet sich in der Region aus Columbia Valley aus Washington aus Vereinigte Staaten. Wir zählen derzeit 259 Weingüter und Châteaux in der aus Yakima Valley, die 759 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Yakima Valley passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Washington
Der Bundesstaat Washington liegt im pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten, unmittelbar nördlich von Oregon. Obwohl die Geschichte der Weinindustrie relativ Kurz ist, produzieren Washingtons mehr als 900 Weingüter und über 350 unabhängige Winzer mit mehr als 20. 000 Hektar Rebfläche heute mehr Wein als jeder andere Bundesstaat außer Kalifornien. Fast die gesamte Weinproduktion findet im heißen, wüstenähnlichen östlichen Teil Washingtons statt, obwohl es im kühleren, feuchteren Westen auch Weinbau und ein AVA (Puget Sound) gibt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Grüne Ernte oder grünes Ernten
Die Praxis, überschüssige Trauben von bestimmten Rebstöcken zu entfernen, in der Regel im Juli, manchmal aber auch später. Das ist oft notwendig, aber nicht immer gut, denn die verbleibenden Trauben neigen zur Gewichtszunahme.