Weingut Betuws WijndomeinLinge Parel Dolce Vita Rood
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Linge Parel Dolce Vita Rood des Weingut Betuws Wijndomein gehört zu den besten 60 der Weine aus Gelderland.
Details und technische Informationen über den Linge Parel Dolce Vita Rood der Weingut Betuws Wijndomein.
Entdecken sie die rebsorte: Perle de Csaba
Sein Ursprung soll ungarisch sein, denn Adolf Stark, ein Winzer in Bekescsaba (Ungarn), hat ihn 1904 kreiert. Genetischen Analysen zufolge ist sie das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Madeleine angevine und der Muscat fleur d'oranger. Die Csaba-Perle wurde für eine Reihe von Kreuzungen verwendet (z. B. die rote Csaba-Perle), immer mit dem Ziel, neue, früh reifende Sorten zu finden. Heute ist sie nur noch in Ziergärten zu finden und nur wegen ihrer frühen Reife interessant. Aufgrund ihrer zahlreichen Mängel ist sie fast vom Aussterben bedroht, obwohl sie in der Liste A1 des offiziellen Katalogs der Rebsorten aufgeführt ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Linge Parel Dolce Vita Rood von Weingut Betuws Wijndomein sind 2019
Informationen über das Weingut Betuws Wijndomein
Das Weingut Betuws Wijndomein ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 27 Weine zum Verkauf in der aus Gelderland an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Gelderland
Das Weinbaugebiet aus Gelderland aus Niederlande. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Betuws Wijndomein oder das Domaine Betuws Wijndomein produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Gelderland sind Johanniter, Regent und Solaris, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Gelderland zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, Äpfel oder mineralien und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Top 10 Filme für Wein-Fans
Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...
Das wort des weins: Degorgieren (Champagner)
Hierbei handelt es sich um die Entfernung des von den Hefen während der zweiten Gärung in der Flasche gebildeten Bodensatzes durch Öffnen der Flasche. Das fehlende Volumen wird mit dem Likör de Dosage - einer Mischung aus Wein und Rohrzucker - ergänzt, bevor der letzte Korken gesetzt wird. Seit einigen Jahren ersetzen einige Erzeuger diesen Zucker durch rektifiziertes Mostkonzentrat (konzentrierter Traubensaft), das hervorragende Ergebnisse liefert. Eine zu junge Dosierung (weniger als drei Monate) beeinträchtigt die Geschmacksharmonie des Champagners.