
Weingut Belle FioreTeroldego
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Weinaromen und olfaktorische Analyse
Details und technische Informationen über den Teroldego der Weingut Belle Fiore.
Entdecken sie die rebsorte: Teroldego
Eine autochthone italienische Rebsorte, die seit langem kultiviert wird und im nördlichen Teil Italiens (Trentino, Südtirol usw.) recht verbreitet ist. Sie kommt auch in Slowenien, Kroatien (Istrien usw.) und den Vereinigten Staaten (Kalifornien usw.) vor, ist aber in Frankreich praktisch unbekannt. Genetische Analysen haben ergeben, dass sie die Nichte oder der Neffe der Dureza und somit die Tante oder der Onkel der Syrah ist. Er soll auch mit Marzemino, Lagrein und Refosco dal peduncolo rosso verwandt sein.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Teroldego von Weingut Belle Fiore sind 2015
Informationen über das Weingut Belle Fiore
Das Weingut Belle Fiore ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 40 Weine zum Verkauf in der aus Rogue Valley an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Rogue Valley
Das Weinbaugebiet aus Rogue Valley befindet sich in der Region aus Southern Oregon aus Oregon aus Vereinigte Staaten. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Foris oder das Domaine Elouan produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Rogue Valley sind Cabernet-Sauvignon, Cabernet franc und Pinot noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Rogue Valley zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, bewaldet oder weißer pfeffer und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote johannisbeere, zimt oder käse.
Die Weinregion aus Oregon
Oregon, im pazifischen Nordwesten der Vereinigten Staaten gelegen, ist eine der jüngsten und vielversprechendsten Weinregionen der Welt. Der Staat hat sich Ende der 1960er Jahre auf der internationalen Weinkarte etabliert und seine Position seither weiter ausgebaut. Das Produktionsvolumen ist relativ gering geblieben. Der Oregon Vineyards and Wineries Report 2017 verzeichnete knapp 34.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Gebühren
Dieser Wein zeichnet sich durch eine angenehme Nervosität und eine allgemeine Frischeempfindung am Gaumen aus, die je nach Fall durch Mineralität, einen Hauch von Bitterkeit, einen Hauch von CO2 und natürlich durch eine angemessene Serviertemperatur verstärkt wird.