
Weingut Baileys of Glenrowan1904 Block Shiraz
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der 1904 Block Shiraz des Weingut Baileys of Glenrowan gehört zu den besten 0 der Weine aus Glenrowan.
Details und technische Informationen über den 1904 Block Shiraz der Weingut Baileys of Glenrowan.
Entdecken sie die rebsorte: Dorona
Eine autochthone italienische Rebsorte, die sehr lange Zeit vor allem in der Region Venetien angebaut wurde, aus der sie dann fast verschwunden ist. Er scheint nur in dieser Region bekannt zu sein und ist daher in allen anderen Weinbauländern völlig unbekannt. Nach kürzlich veröffentlichten A.D.N.-Analysen ist sie das Ergebnis einer natürlichen intraspezifischen Kreuzung zwischen Garganega und toskanischem Malvasia oder Malvasia del Chianti, was erklärt, warum sie lange Zeit mit ihrer Mutter Garganega verwechselt wurde, obwohl die Ähnlichkeit tatsächlich besteht.
Informationen über das Weingut Baileys of Glenrowan
Das Weingut Baileys of Glenrowan ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 33 Weine zum Verkauf in der aus Glenrowan an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Glenrowan
Das Weinbaugebiet aus Glenrowan befindet sich in der Region aus North East Victoria aus Victoria aus Australien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Baileys of Glenrowan oder das Domaine Baileys of Glenrowan produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Glenrowan sind Cabernet-Sauvignon, Muscadelle und Nero d'Avola, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Glenrowan zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, rote beeren oder schwarze früchte.
Die Weinregion aus Victoria
Victoria ist ein relativ kleiner, aber wichtiger australischer Weinstaat. In der südöstlichen Ecke des Kontinents gelegen, mit einem Allgemein kühlen, vom Ozean beeinflussten Klima, ist der viktorianische Wein bemerkenswert vielfältig und produziert alle Arten von Weinen und Stilen in verschiedenen Klimazonen. Insgesamt umfasst der Bundesstaat fast 250. 000 Quadratkilometer (über 90.
Nachrichten zu diesem Wein
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Spiel
Eine Familie von tierischen Aromen, die an Wild erinnern und in bestimmten alten Rotweinen vorkommen. Siehe Wildbret.