![Weingut Astobiza - Zollo Weingut Astobiza - Zollo](https://www.winedexer.com/image/wein/astobiza_zollo_500.webp)
Weingut AstobizaZollo
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu
Der Zollo des Weingut Astobiza gehört zu den besten 30 der Weine aus Arabako Txakolina.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Zollo von Weingut Astobiza in der Region aus El Pais Vasco zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, zitrusfrüchte.
Details und technische Informationen über den Zollo der Weingut Astobiza.
Entdecken sie die rebsorte: Jurançon
Jurançon blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Südwesten) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine Trauben und mittelgroße Beeren aus. Die weiße Jurançon wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Languedoc und Roussillon, Rhonetal.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Zollo von Weingut Astobiza sind 2015, 2014
Informationen über das Weingut Astobiza
Das Weingut Astobiza ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Arabako Txakolina an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Arabako Txakolina
Das Weinbaugebiet aus Arabako Txakolina befindet sich in der Region aus El Pais Vasco aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Bat Gara oder das Domaine Artomaña Txakolina produzieren hauptsächlich Weine weiß, sprudel und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Arabako Txakolina sind Petit Manseng et Gros Manseng, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Arabako Txakolina zeigt oft Arten von Aromen von grapefruit, anlage oder trockenfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von entwicklung (alterung), tropische früchte oder bewaldet.
Die Weinregion aus El Pais Vasco
El Pais Vasco (offiziell La Comunidad Autonoma del País Vasco) ist eine sehr unabhängige Region an der Nordküste Spaniens, in der Nähe der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich. Auf Baskisch heißt die Region Euskadi, aber die meisten Englischsprachigen bezeichnen sie als Baskenland. Das Kantabrische Gebirge bildet seine westliche Grenze, während im Süden die berühmte Weinregion La Rioja liegt. Trotzdem ist die Region nicht besonders bekannt für ihren Wein, obwohl eine Gruppe entschlossener Erzeuger seit langem um Anerkennung kämpft.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Aroma
Ein angenehmer Geruch, der primär (oder sortentypisch, d. h. charakteristisch für die Traube), sekundär (aus der Gärung) oder tertiär (aus der Reifung des Weins in der Flasche) sein kann.